Urlaub mit dem Auto: Die besten Tipps für unterwegs
Die schönste Zeit des Jahres beginnt, wenn es endlich in den wohlverdienten Urlaub geht! Gerade zum offiziellen Ferienbeginn entscheiden sich viele für das Auto, was Staus auf den Autobahnen eindrucksvoll belegen. Nicht immer dient das Auto dabei als reines Transportmittel, sondern auch als ständiger Begleiter. Wer einen Roadtrip plant, erhofft sich, ein Abenteuer auf vier Rädern und gleichzeitig möglichst viel zu sehen, ohne sich dauerhaft an einem Ort aufzuhalten. Was du hierfür beachten solltest, verraten wir dir hier!
1. Check dein Auto vor der Abfahrt
Bevor du deine Autoreise antrittst, solltest du deinen Wagen gründlich überprüfen. Kontrolliere, ob alle Lichter funktionieren, prüfe den Ölstand und fülle das Scheibenwischwasser nochmal auf. Anschließend solltest du auch den Reifendruck checken und ggf. den Dachgepäckträger montieren. Vergewissere dich auch, dass du Warnwesten sowie einen nicht abgelaufenen Verbandskasten im Auto hast. Der Ersatzreifen sollte ebenfalls in gutem Zustand und das nötige Werkzeug zum Reifentauschen vorhanden sein.
2. Gepäck sinnvoll verstauen
Beim Beladen des Kofferraums kommt es darauf an, die schwersten Gegenstände nach unten zu packen. Der Grund hierfür ist nicht nur, damit leichteres Gepäck nicht zu sehr belastet wird, sondern trägt auch zur Fahrsicherheit bei. Koffer und Taschen, die umherrutschten könnten, solltest du mit Gurten oder Keilen fixieren. Im Rahmen einer Vollbremsung könnten umherfliegende Gegenstände sonst schnell zu schweren Verletzungen führen.
Halte außerdem wichtige Dokumente, Snacks oder deine Sonnenbrille immer in greifbarer Nähe. Niemand hat Lust, auf dem Rastplatz den Kofferraum zu durchwühlen, nur weil der Fahrzeugschein irgendwo zwischen Pullover und Handtuch liegt.
3. Verpflegung und Komfort auf langen Strecken
Lange Fahrten können anstrengend sein, besonders wenn du im Hochsommer im Stau stehst und dein Sonnenbad auf dem Asphalt statt am Strand genießen musst. Deshalb: Pack ausreichend Wasser ein. Müsliriegel, Obst oder belegte Brote machen sie vor allem bei nächtlichen Fahrten sowie im Stau bezahlt.
Achte auch darauf, regelmäßig Pausen einzulegen und dich währenddessen zu bewegen. Leichte Dehnübungen versorgen die Muskeln mit Sauerstoff, sodass du mit der nötigen Frische weiterfahren kannst. Sekundenschlaf gilt es in jedem Fall zu vermeiden! Buche also im Zweifel lieber eine außerplanmäßige Unterkunft oder, wenn du mit Familie oder Freunden unterwegs bist, bitte jemanden für dich am Steuer zu übernehmen.
4. Plane die schönste, nicht die schnellste Route
Für Autoreisen ist ganz klar die schönste Route auch die beste! Schließlich willst du während der Fahrt auch etwas sehen und nicht nur ständig auf der Autobahn im Strom der Blechlawinen pulsieren. Plane vor der Fahrt, welche Etappen du fahren willst, und checke vorab, wo Baustellen oder Sperrungen liegen. Lade dir im Zweifel Offline-Karten herunter und pack dir die gute alte Papierkarte ein, sodass du dich auch aus Funklöchern problemlos heraus navigieren kannst.
Manchmal lohnt sich zudem ein kleiner Umweg. Halte also die Augen offen, falls du einen Abstecher zu Sehenswürdigkeiten, Aussichtspunkten oder in unbekannte Landschaften machen willst.
5. Sicherheit auf vier Rädern
Trotz aller Planung kann unterwegs immer etwas passieren. Verbandskästen sind deswegen Pflicht im Auto. Prüfe ab und an das Haltbarkeitsdatum, denn von Zeit zu Zeit werden die Vorschriften, was im Kfz-Verbandskasten enthalten sein muss, angepasst. Egal ob Unfall mit Personenschaden oder „einfache“ Panne, im Ernstfall zählt natürlich: Ruhe bewahren! Schalte die Warnblinkanlage ein und vergiss nicht, das Warndreieck aufzustellen. Stelle das Warndreieck unbedingt in der richtigen Entfernung zu deinem Auto auf. Je schneller gefahren werden darf, umso weiter weg sollte es stehen.
Falls du weitere Reiseartikel für deine persönliche Sicherheit benötigst, z. B. Sonnenschutz, Blasenpflaster oder Mückenspray, wirst du auf careplus-shop.de fündig.
6. Unterwegs schlafen
Wie bereits erwähnt, solltest du gerade bei längeren Etappen entsprechende Pausen einplanen. Je nachdem, wie umfangreich deine Autoreise werden soll, solltest du dir Unterkünfte für die Nacht heraussuchen. Denn auch wenn innerhalb Deutschlands erstmal nichts dagegen spricht, auch im Auto für ein paar Stunden die Augen zuzumachen, kann das in anderen Ländern saftige Geldstrafen nach sich ziehen. So z. B. in Griechenland, Kroatien, Dänemark oder in den Niederlanden. In Österreich und der Schweiz braucht es eine Genehmigung für eine Mütze voll Schlaf im eigenen Auto.
7. Grenzen überqueren: Was du in Europa beachten solltest
Sobald du über die Landesgrenze fährst, gelten oft andere Regeln. In Österreich oder der Schweiz brauchst du Vignetten, in Frankreich und Spanien zahlst du Maut direkt an der Station. Auch was Alkohol am Steuer betrifft, unterscheiden sich die Regelungen von Land zu Land. Es versteht sich jedoch von selbst, dass man niemals unter Alkoholeinfluss Auto fahren sollte.
In manchen Ländern ist zudem das Mitführen bestimmter Gegenstände Pflicht. Dazu zählen Ersatzlampen, Sicherheitswesten und manchmal sogar Feuerlöscher. Check am besten die Vorschriften des jeweiligen Landes, bevor du losfährst. So vermeidest du teure Strafen.


