Edeka Prospekt – Angebote ab 13.12.2021 bis 18.12.2021 – Seite 32
Dies ist Seite 32 von 32 im Edeka Prospekt, beginnend von 13.12.2021 bis 18.12.2021.
<< Edeka Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält
Edeka Prospekt – Angebote ab 13.12.2021 bis 18.12.2021 – Seite 32
Angebote sind gültig vom: 13.12. - 18.12.2021
=
CKEREI
K
eee
di
vw
7
B
De AN
”
1
ann,
.
de
si
D.
Ross
25
=
4
zl
1
Dep
A
10
5,
TS
É
=
DET A
a
%
Fr
EN
É
2
j
“
14
2
if
Re
vÆ
de
|
4
Pf
IN
Ri
x
ter
Abr
4
ús
3
u
KS
|
UF
x
IR
m
a
nd
es
=
ns
je
FA
PE
ei
de
Ji,
144
#4
ai
vj
pl
a
“er
if
EN
U
À
8
A
\
|
ë,
S
#
> Vers.
EZ
aks
se
er
lausenbrot
5
Nuss-Schnecken
herzhaftes Mischbrot mit
Kürbis- und Sonnenblumen-
aus feinen Hefeteig mit
saftiger Nussfüllung
LESE Non ER
=
2 Stück (Stück = € 1.80)
750 g Laib (1 kg = € 4.47)
Es
d
bi
au
ib
OT ID
CE
1 D
BIN A1
hd
|
@& is weihnachtetüberal „,
u
ARE
Ir
X
7
Eef
Ii
rd
ol
Weihnachten ist das Fest der Liebe — und der Traditionen! Ein ge-
schmückter Tannenbaum, die Bescherung an Heiligabend oder der
Festtagsbraten sind hierzulande geradezu unumstößliche Bräuche
in der Weihnachtszeit, auf die man sich jedes Jahr aufs Neue freut.
Rituale schaffen Sicherheit, sie vermitteln ein Gefühl von Verläss-
lichkeit und erleichtern das Zusammenleben. Und genau aus diesem
Grund gibt es auf der ganzen Welt beliebte Sitten und Traditionen,
‚ohne die das Weihnachtsfest nur halb so schön wäre!
if
Fe
Weihnachten in den USA und in England unterscheidet sich in einem
|
ze
ANA et ea Pre IRA EL Tee
La
Geschenke gibt es keinesfalls schon an Heiligabend, sondern erst
|
Ci D
pl
a
am 25.12., also am ersten Weihnachtstag! Da heißt es Geduld
bewahren, wobei sich die Briten die Wartezeit aufs Christkind ohne-
à
hin auf eine sehr spezielle Weise verkürzen: Am „Mad Friday“, dem
I
letzten Freitag vor Heiligabend, darf es gerne etwas feuchtfröhlicher
werden. Der Weihnachtsmann heißt in den USA Santa Claus und
bringt die Geschenke durch den Kamin — eine wahrlich aufwendige
Verfahrensweise .
In Schweden war früher der Julbock, ein Ziegen-
TE
D 71
bock aus Stroh, für das Austragen der heiß ersehnten Geschenke
w*
zuständig, während in Russland noch heute Väterchen Frost diese
u
«
||
SS
Rolle übernimmt. Dort ist es wie in Polen üblich, für Heiligabend ein
Zwölf-Gänge-Menü vorzubereiten, stellvertretend für die einzelnen
! Monate des Jahres. Worin auch immer wir uns in den jeweiligen Tradi-
N
EN |
E
| tionen voneinander abgrenzen, in einem Punkt sind wir uns alle einig:
x
%
EN CER
EI
en
—
REGYOLED
JS
rpm
rec G102008
Wir Lebensmittel.
Weiter