Hornbach Prospekt – Angebote ab 24.04.2023 bis 15.05.2023 – Seite 5
Dies ist Seite 5 von 30 im Hornbach Prospekt, beginnend von 24.04.2023 bis 15.05.2023.
<< Hornbach Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält
Hornbach Prospekt – Angebote ab 24.04.2023 bis 15.05.2023 – Seite 5
DÄMMUNGSARTEN
Stelle Dir am Anfang die Frage, ob Du von innen oder außen dämmen willst:
Dämmung der obersten
Geschossdecke
Untersparrendämmung
Wenn Dein Dachboden nicht
Die Untersparrendämmung
ausgebaut ist, ist die Dämmung
kommt meist als nachträgliche
der obersten Geschossdecke finanziell interessant.
oder zusätzliche Dämmung zum
Die Dämmung der obersten Geschossdecke ist
Einsatz. Sie ist ideal, um die Dämm-
kostengünstig mit Deckenfilzen möglich.
dicke auch bei geringen Sparren-
höhen zusätzlich unter den Sparren
zu verstärken.
Dämmung ausgebauter
Dachgeschosse
Zwischensparrendämmung
Druckfeste Dämmplatten eignen
Bei der Zwischensparrendämmung
sich hervorragend für die Dämmung
werden die Sparrenzwischenräume
der obersten Geschossdecke von
gedämmt. Sie ist die einfachste
ausgebauten Dachgeschossen. Sie vereinen die Vorteile
Methode und wird oft für den nach-
der Begehbarkeit und der Dämmung. Zudem dämmen sie
träglichen Dachausbau gewählt.
den Schall und sind die ideale Unterlage für Trockenest-
Der Klemmfilz wird dabei direkt
rich-Gehbeläge aus Gipsfaserplatten oder Holzplatten.
Zwischen die Sparren geklemmt.
Aufsparrendämmung
Bei der Aufsparrendämmung wird die Dämmung von außen über den
Denk an die Dampfsperre,
Sparren angebracht. Die Aufsparrendämmung lohnt sich insbesondere
die luftdïcht mit den
dann, wenn das Dach ohnehin neu eingedeckt werden muss. Vorteil
der Aufsparrendämmung: Bei bereits ausgebauten Dächern bleibt der
angrenzenden Bauteilen
VL TIN
Innenraum komplett unberührt.
Ein ungedämmtes Haus verbraucht pro m? Wohnfläche 4- bis 6-mal so viel Heizmittel, wie ein nach modernen Standards
gedämmtes Haus gemäß EnEV (Energieeinsparverordnung).
OHNE WÄRMEDÄMMUNG
MIT WÄRMEDÄMMUNG
N Dach 2
Dach
12.120 kW/a
3000 kW/a
Fenster
Fenster
4100 kW/a
2520 kW/a
—
Wände
—
Wände
>
—
10.100 kW/a
—-
2900 kW/a
Keller
Keller
1764 kW/a
714 kW/a
H
fm
EM
Weiter