Lidl Prospekt – Angebote ab 27.05.2021 bis 31.05.2021 – Seite 8
Dies ist Seite 8 von 36 im Lidl Prospekt, beginnend von 27.05.2021 bis 31.05.2021.
<< Lidl Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthältMit 1.600 verschiedenen Produkten bietet Lidl ein reichhaltiges Sortiment. Neben einem großen Sortiment besitzt Lidl hochwertige Waren wie zum Beispiel Frischfleisch, Frischgeflügel, Wurstwaren, Tiefkühlkost, Molkereiprodukte und täglich frisches Gemüse und Obst als auch verschiedene Brot- und Backwaren. << Lidl Dieser Woche Prospekte
Lidl Prospekt – Angebote ab 27.05.2021 bis 31.05.2021 – Seite 8
Der Griff zum Weißweinglas ist obligato-
tisch. Sofort zieht ein mineralisch-rassiger
J
)
Duft in die Nase, untermalt von pikanter Frucht:
„Erbacher Steinmorgen trocken“,
Was macht einen guten
jesling aus? „Er muss etwas
Herzerwärmendes, Animierendes haben. Er ist tänzelnd, nicht
zu verkopft‘, findet Jung. „Die Rebsorte steht für absolute Vielsei-
tigkeit, von der edelsüßen Trockenbeerenauslese bis zum trockenen
Einstiegswein ist alles möglich.“ Auch ein hochgelobtes Großes Gewächs
müsse beim Trinken Spaß machen. Verspielt sei der Riesling - da ist es
wieder, das Leitmotiv.
Selbst das Design der Etiketten ist an ein Karten-Deck angelehnt. Die
Farben Rosa und Grau, schon immer die Erkennungszeichen des renom-
mierten Weinguts, finden sich ebenso auf ihnen wieder wie die Farben
eines Skatblatts. Karo, Herz, Pik und Kreuz stehen für die Qualitätsstu-
fen des Verbands deutscher Prädikatsweingüter (VDP), in aufsteigender
Wenig später sitzen
wir an einem traditio-
Reihenfolge Gutswein, Ortswein, Erste Lage und Große Lage.
nellen Holztisch im Ver-
kostungsraum des Spitzen-
Einen großen Wein kultiviert man jedoch nicht mit Gauklertricks.
weinguts
in
Erbach
und
Umweltschonendes Aı
en steht bei Jakob Jung im Vor
und
schmecken seiner Lebensphilo-
‚grund, dabei verzichtet deı
etrieb komplett auf Insekti
sophie nach.
Herbizide. „Wir arbeiten prä
se und genau, das beginnt beim Reb-
Seit 1799 ist das Anwesen in Familien-
schnitt und endet im Keller“, sagt der Winzer. Selektive Lese per Hand
besitz. Als Ludwig Jung, der heutige Se-
und kleine Erntemengen sind selbstverständlich. „Unsere Gewächse
nior, den Betrieb 1969 übernahm, wurde er als
sollen den Charakter der Lagen in sich tragen.“ Es gebe kein Schema F.
„Dogmatismus ist nicht zielführend. Wir erfinden uns jedes Jahr neu.“
klassischer landwirtschaftlicher Mischbetrieb ge-
Dabei spielen der Familie Jung das milde Klima und das spezielle Ter-
führt. Das hat sich längst geändert. Ein guter Spiel-
zug offenbar. Heute wird auf den 16 Hektar Rebfläche
roir im Rheingau in die Karten. Tiefgründige Lösslehmböden speichern
zu 80 Prozent Ri
ing angebaut - typisch Rheingau
hervorragend Wärme.
eben. 15 Prozent entfallen auf Spätburgunder. Der Rest
ist „Winzerhobby‘, erklärt Alexander Jung, der das Weingut seit
2008 führt. Die für die Region eher ungewöhnlichen Rebsorten
„Er bleikf der Rbein-
Chardonnay, Weißburgunder und Sauvignon Blanc runden das Port-
folio ab. Ausgebaut wird der Wein vorwiegend in Edelstahltanks, teils
auch im Holz.
guner Babe im Spiel”
Überhaupt: der Rhein und die vielen Sonnenstunden. Alexander Jung
lehnt sich lässig auf der Holzbank zurück. „Ich bin sehr heimatver-
bunden“, stellt er fest. „Ich liebe die Feste, das gute Essen, die Art
und Weise hier.“ Auch wenn er ein halbes Jahr in Südafrika gearbeitet
„Ein geiler Riesling
hat, bleibt er doch der Rheingauer Bube im Spiel. „Wenn ich vier Wo-
Tarzelnd, richt zu
chen meinen Kirchturm nicht sehe, werde ich nervös.“ Kein Wunder
eigentlich, dass die Jungs vor einigen Jahren eine Kooperation mit
dem „Rheingau Affineur“ eingegangen sind. Seitdem reift auch Käse
verkopfl."
im Kellergewölbe, veredelt - also affiniert - durch das Einsprühen
mit Wein.
One 02.00
Weingut Jakob Jung
Weiter