MEDIMAX Prospekt – Angebote ab 15.08.2020 bis 31.10.2020 – Seite 15
Dies ist Seite 15 von 25 im MEDIMAX Prospekt, beginnend von 15.08.2020 bis 31.10.2020.
<< MEDIMAX Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält
MEDIMAX Prospekt – Angebote ab 15.08.2020 bis 31.10.2020 – Seite 15
es, dass bei den spiegellosen das typi-
sche Aufnahmegeräusch, ein recht lautes
L
„Klack”, entfällt. Beim Ja-Wort auf einer
De
FOTOGRAFIEREN
Hochzeit oder während eines Vortrages
ann man so völlig lautlos auf den Auslö-
ser drücken. Für alle, die bisher auf dem
sr
„5
Smartphone fotografiert haben, ist eine
==
=
=}
Systemkamera ein Schritt in eine neue
L
Welt: Die Smartphones nutzen ihre gro-
MIT OBJEKTIVEN
Ben Prozessoren, um die Fotos bei der
Foto-Tipps
‚Aufnahme zu optimieren, der Anwender
Ein Riesenangebot an Objektiven findet sich für den von Panasonic und Olympus genutzten Standard Micro Four Thirds. Bei der Auswahl hilft der Objektfinder
hat oft kaum noch Einfluss auf die Einstel-
unter www.panasonie.com/de/consumer/foto-video/finden-sie-das-perfekte-objektiv.html.
lungen. Dies mag für viele gerade richtig
sein. Eine Systemkamera erlaubt es je-
Die praktischen und kompakten Systemkameras sind eine hervorragende
ma
B
neuer Modelle mit 12-16 Megapixeln für
doch, Blende, Zoom und Schärfen selbst
alle Ansprüche versorgt. Für Einsteiger
5. WEITWINKEL FÜR
Alternative zu Spiegelreflexkameras. Auch, weil sie sich mit wechselnden
bis ins Letzte zu bestimmen. Ein weiterer
sind 18-55 mm Kit-Objektive ideal, weil
Pluspunkt der Systemkamera ist ihr Su-
sie ein leichtes Weitwinkelobjektiv, eine
DAS BESONDERE
Objektiven einsetzen lassen.Ein paar Tipps sollten Sie allerdings beachten
cher. Er zeigt die künftige Aufnahme viel
Fo
Normalbrennweite und eine Portraitlinse
Text: Marlene Buschbeck-Idlachemi
besser als ein Smartphone-Display.
hs
vereinen, und somit alles abdecken, was
Wer einen weiteren Schritt in Sachen
man erstmal zum Fotografieren benötigt.
Objektive machen kann, dem empfehlen
ystemkameras - auch DSLM
wir ein gutes Weitwinkelobjektiv. Wie rät
genannt - sind Digitalkame-
VORTEILE VON
1. DAS RICHTIGE
es Fotograf und Art Director Alexander
3. ETABLIERTE
ras für Wechselobjektive, die
Baetz von Sonntagmorgen.com: „Wir ver-
keinen Spiegel haben. DSLM
SYSTEMKAMERAS
FORMAT WÄHLEN
suchen so oft, alles aufs Bild zu bekom-
Gängige Sensorgrößen im Vergleich
SYSTEME BEVORZUGEN
steht für „digital single lens mirrorless”
men. Wir wollen es jedem Recht machen
im Unterschied zu den Spiegelreflex
Durch den Verzicht auf die Spiegelkons-
Systemkameras gibt es in verschiedenen
und fürchten uns davor, etwas zu verpas-
Größen: Vollformat, Mittelformat, Micro
kameras oder DSLR („digital single lens
truktion im Inneren sind Systemkameras
Nicht jedes Objektiv passt auf jede Ka-
sen. Zeigt Charakter und geht einfach mal
reflex”). Immer mehr ambitionierte Foto-
leichter und kompakter als die Spiegel-
Four Thirds (MFT). Jede Sensorgröße hat
mera - jeder Hersteller hat sein eigenes
näher dran! Bis ihr fast mit eurem Motiv
begeisterte bevorzugen inzwischen die
reflexmodelle. Wer auf Konzerten oder
ihre Vorteile. Der MFT-Sensor ist zwar
Anschlusssystem entwickelt. Sobald man
kuschelt. So kommen plötzlich Details
spiegellosen Systemkameras.
bei Veranstaltungen fotografiert, schätzt
klein, aber immer noch deutlich größer
sich für eine Kamera entscheidet, be-
zum Vorschein, die ihr davor noch nie ge-
als ein Smartphone-Sensor.
Entspre-
stimmt dies auch die Objektivauswahl.
sehen habt! Indem ihr einen kleinen Bild-
chend sind die Kameras und Objektive
Wenn ein Kamerasystem schon auf dem
ausschnitt wählt - am besten mit einem
recht kompakt und leicht. Der Vollfor-
Markt etabliert ist, ist die Auswahl groß,
dominanten Motiv im Vordergrund - wird
matsensor bietet die beste Möglichkeit,
Dieser schnelle Überblick hilft bei
weil neben den Kameraherstellern auch
euer Foto zu 99 Prozent einzigartig.”
mit sehr geringer Schärfentiefe zu arbei-
der Einordnung, welches Objektiv
Dritthersteller wie Sigma oder Tamron
ten. Auch die Bildqualität ist durch den
für welchen Zweck geeignet ist. Eine
Objektive für das System entwickeln.
Die One-Mount-Objektive nach Sonys
sehr viel größeren Sensor hervorragend
gute Kaufberatung für Einsteiger
Außerdem hat man hier gute Chancen,
E-Mount-Standard - hier an der neuen Alpha
6600 - lassen sich sowohl mit Vollformat- als.
und die Auswahl an Objektiven riesig.
findet sich beispielsweise unter
den eigenen Bestand an Objektiven über
auch mit APS-C-Kameras von Sony verwenden.
Die Objektive wiegen wegen ihres grö-
www. 22places.de/objektiv-beratung/
Schnäppchen am Second-Hand-Markt zu
Beren Durchmessers deutlich mehr und
erweitern. Dies trifft beispielsweise auf
spielen preislich in der Oberklasse. Daher
Einsteiger: Normalobjektiv mit
das System Micro Four Thirds (MFT) zu,
Zoom im Bereich 12 bis 60 mm
ist Vollformat nur erfahrenen Fotografen
das Panasonic und Olympus nutzen, oder
zu empfehlen. Ein guter Kompromiss und
Reisefotografie:
isezoom mit
auf das E-Mount-System von Sony.
gerade für Einsteiger gut geeignet sind
PA
groBem Zoombereich (beispielsweise
\
MFT- und APS-C-Sensor mit ihrer groBen
14 bis 140 mm)
Vielfalt an Objektiven.
Landschaftsfotografie:
4, FESTBRENNWEITE
Weit
inkelobjektiv (bis 18 mm)
"|
Architekturfotografie:
ALS ERSTES EXTRA
=
}
El
2.KIT KAUFEN
Weit
inkelobjektiv
(bis 18mm)
Über die Grundversorgung mit einem
Gute Objektive sind teuer. Wer nach ei-
ierfotografie: Teleobjektiv
Kit-Objektiv hinaus lohnt es sich, in eine
ner neuen Kamera sucht, sollte daher
(40 mm und mehr)
lichtstarke Festbrennweite zu investieren,
%
immer prüfen, ob sie nicht als Kit ange-
Sportfotografie: Teleobjektiv
sobald es wieder Budget für Foto-Equip-
boten wird. Die Kombination ist deutlich
(40 mm und mehr)
ment gibt. Eine Festbrennweite ist kein
ex
günstiger als wenn man Kamerabody und
Portraitfotografie: Portraitobjektiv
Objektiv, mit dem man nah an ein Motiv
Objektiv einzeln kauft. Allerdings hat man
(Festbrennweite im Bereich 40 bis
heranzoomen kann. Der Ausschnitt bleibt
60 mm)
keine Wahl, sondern muss die angebote-
immer gleich, für eine Veränderung muss
ne Kombination nehmen. Erfahrene Fo-
Makrofotografie: Makroobjektiv
man näher ans Motiv heran- oder von ihm
|
(Festbrennweite mi
1
weggehen. Dafür ist eine Festbrennweite
tografen empfehlen generell, mehr Geld
in Objektive als in den Kamera-Body zu
AbbildungsmaBstab)
aber kompakter, ermöglicht den Fokus
TA
stecken, da Letzterer sowieso nach ein
auf ein Detail und das Wechselspiel mit
paar Jahren ersetzt werden muss. Wer
Quelle: www.22places.de
einem unscharfen Hintergrund, und be-
kein Profi ist, ist bei der guten Qualität
sticht mit einer hohen Bildqualität.
d
Foto Tipps 29
Weiter