Edeka Prospekt – Angebote ab 19.10.2020 bis 24.10.2020 – Seite 7
Dies ist Seite 7 von 41 im Edeka Prospekt, beginnend von 19.10.2020 bis 24.10.2020.
<< Edeka Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält
Edeka Prospekt – Angebote ab 19.10.2020 bis 24.10.2020 – Seite 7
a
x
dl
>
ù
4
Eine ‘Welt
+
at
À
Am 25. Oktobe
rist
voller Nudeln
Weltnudeltag 4
III
\
Rund um den Globus gibt es unzählige Nudelsorten.
Alleine in Italien sollen es etwa 600 Pasta-Varianten sein.
M
/
Damit Sie den Überblick behalten, hier ein paar Infos
N
6
N
SZ
=
<=
es
Co
X
Ay
FU
ng
d
Al forno
Ur
A
j
|
I
fi
er
AE
Spätzle
il
ai
ir
So bezeichnen die Italiener (Nudel-)Ge-
Ob Spätzle (Schwaben), Knöpfle (Ba-
un
d
richte, die im Ofen überbacken werden. Wie
Ve
a
À
den), Chnöpfli (Schweiz) oder No-
die Lasagne, jene flachen Nudelplatten,
w
1
%
» ( angebote
ckerin (Österreich) - gerade im
|
|
L
3
die abwechselnd mit Béchamel- und Bolo-
er
ÿ
0
deutschsprachigen Raum sind sie als
gnese-Sauce aufgeschichtet und mit Käse
=
Hauptdarsteller und Beilage heiß ge-
| |
À
überbacken werden. Köstlich sind aber
ir)
liebt. Auch, weil sie Saucen wunderbar
auch andere Varianten, etwa mit Lachs
aufnehmen. Probieren Sie unser Ge-
oder vegetarisch nur mit Gemüse. Viele Re-
GE
KH
schnetzeltes mit Spätzle (Bild).
zepte gibt's auf: www.edeka.de/rezepte
7
Pastakunde - alles über Nudeln
Ee
7
WL
f
Ye
10
7
Die „Pasta secca“ (dt: trockene Nudel) wird traditionell nur aus HartweizengrieB und
Wasser hergestellt. Typische Vertreter dieser besonders bissfesten Gattung sind die Spa-
di
He
ghetti und Maccheroni. Dagegen darf die „Pasta fresca“ (dt: frische Nudel) auch Ei ent-
halten. Das verleiht dem Nudelteig die goldgelbe Farbe und eine samtige Konsistenz.
Die Namen von breiten Nudeln enden in Italien mit „-elle“, jene von schmaler Pasta mit
-ette“. Als Faustregel gilt: Je schwerer die Sauce ist, desto breiter sollte die Nudel sein.
Denn daran kann die Sauce besser haften. Das bekannte Ragü alla bolognese wird
deshalb traditionell mit Tagliatelle und nicht mit Spaghetti gegessen.
Gut gefüllt
Teigscheiben aus Hartweizengrieß, Ei, Was-
ser und Öl sind die Basis für Spezialitäten wie
Pasta-Sorten mit großen Formen haben die Endung „-oni“, zum Beispiel Tortelloni, Ri-
Tortelloni, Tortellini und Ravioli. Sie lassen
gatoni oder Cannelloni. Die kleineren und dünneren Ausgaben tragen ein „-ini“ oder
sich vielfältig füllen, zum Beispiel mit Fleisch,
-ine“ am Namensende, etwa die Spaghettini und Linguine. Sie eignen sich besonders
Pilzen oder verschiedenen Käsesorten. Ein
gut für dünne oder ölige Saucen wie „aglio e-olio“ (dt: „Knoblauch und Öl“).
Klassiker ist eine Füllung aus Spinat und
dem Frischkäse Ricotta.
Fotos: EDEKA, Maria.Epine/Julia Poleeva/stock.adobe.com
_
=;
27
=
EDEKA
E
Südwest
Weiter