Hornbach Prospekt – Angebote ab 06.01.2020 bis 06.02.2020 – Seite 5
Dies ist Seite 5 von 124 im Hornbach Prospekt, beginnend von 06.01.2020 bis 06.02.2020.
<< Hornbach Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält
Hornbach Prospekt – Angebote ab 06.01.2020 bis 06.02.2020 – Seite 5
Maßangaben
Diese Maßangaben findest Du jeweils bei den Häusern in Tabellen aufgeführt.
Aufstellmaße: Breite x Tiefe
Dieses Maß gibt das Außenmaß der Wand ohne die überstehenden Blockbohlen
an. Hieran kann man sich orientieren, wenn das Fundament für das Gartenhaus
ausgemessen wird.
2
Innenmaße
Das Innenmaß ergibt sich aus dem Außenmaß abzüglich der Wandstärke. Es gibt
an, wie viel Platz tatsächlich im Haus ist. Daran kannst Du beispielsweise sehen,
à
ob Du alles unterstellen kannst, was Du unterbringen willst.
Umbauter Raum
Re
Das Maß „Umbauter Raum“ benötigst Du bei Bedarf für den Bauantrag.
=
LE
Wandstärke
Die Dicke der Wand wird als Wandstärke bezeichnet und in Millimetern angegeben.
+
Dieses technische MaB gibt Auskunft über die Haltbarkeit, Stabilität und über das
Dämmverhalten des Gartenhauses. Je höher der Wert für die Wandstärke, desto
stabiler, besser isoliert und sicherer ist das Haus.
-
=
Dachfläche
Das Maß der Dachfläche ist wichtig zum Berechnen der Regenwasserabführungs-
gebühren. In einigen Gemeinden müssen dafür Beiträge entrichtet werden. Zudem
=
a
=
=
=
ist das MaB wichtig, wenn der Bedarf an Schindeln berechnet werden soll.
Firsthöhe
Die meist waagerechte, obere Kante eines Daches nennt man First. Bei gewölbten
Konstruktionsarten
und runden, tonnenförmigen Dachkonstruktionen verläuft der First am Scheitelpunkt
aurecht ist die Firsthöhe,
>
Traufhôhe, eine wichtige
5
des Bogens. Im B:
mit der die
|
h
ebenso wie die
L
eines B
h
Den]
beurteilt wird. Erst, wenn First- und Traufhöhe bekannt sind, können die Abstands-
Elementbau-Systeme
flächen für die Giebelseiten eines Gebäudes ermittelt werden.
Der Aufbau geht leicht und schnell von der Hand, da die Bau-
sätze aus vormontierten Elementen bestehen, die einfach
zusammengesteckt und verschraubt werden. Bei den meisten
Varianten sind sogar Dach- und Fußbodenelemente vorgefertigt,
sodass der Aufbau rasch vorangeht. Die doppelten Element-
rahmungen ergeben eine äußerst stabile Konstruktion. Deck-
a
Kesseldruckimprägnierung (kdi)
leisten bilden einen langfristigen konstruktiven Schutz.
S
8
!
L
}
Die H
g (kdi), auch
uckverfahren genannt, ist
ein Holzschutzverfahren. Es ba
siert auf dem Wechselspiel von Vakuumphasen und
Druckphasen, in denen eine Imprägnierflüssigkeit ins Holz eingebracht wird. Das
Verfahren soll das Holz vor äußerlichen Einflüssen schützen und dem natürlichen
Zerfall entgegenwirken. Durch eine qualitativ hochwertige Kesseldruckimprägnierung
Steck-/Schraubsysteme
Hier werden die einzelnen Profilbretter einfach aufeinander
ist das Holz dauerhaft gegen Insekten, Pilze und Moderfäule sowie Erde und Wasser
geschützt. Vor allem bei Hölzern, die außen im Einsatz und damit dauerhaft dem
gesteckt und verschraubt. Der Aufbau ist zeitaufwendiger als
Wetter ausgesetzt sind, ist dieser Schutz sehr sinnvoll.
beim Elementhaus. Die außen liegenden, aufrechten Leisten
Je nach Hersteller können kesseldruckimprägnierte Hölzer eine grau-grünliche
schützen die Stirnkanten des Hauses sowie die Nagelköpfe vor
Färbung haben. Es gibt natürlich auch Hölzer, die bereits von Natur aus resistent
der Witterung. Durch diesen konstruktiven Holzschutz verlängert
sich die Lebensdauer Deines neuen Gartenhauses.
sind, bei einheimischen Naturhölzern wie Kiefer, Fichte oder Douglasie muss aber
mit Holzschutzmitteln nachgeholfen werden.
Blockbohlen-Systeme
Die Blockbohlenbauweise ist die klassischste Form der-
Echtmuster anschauen und anfassen!
Gartenhäuser. Verwendet werden vorgefertigte Holzbohlen
mit einem Nut- und Feder-System, welche an der Kopfseite
eingekerbt sind. Dadurch ergibt sich beim Aufschichten der
Du willst kein Gartenhaus bestellen, ohne das Produkt vorher wenigstens
Bohlen das charakteristische Bild der Hausecken. Die Bohlen
einmal angefasst oder real gesehen zu haben? Kein Problem! In den Märkten
werden passgenau und mit formschönem Facettenschnitt an
gibt es das Bestell-Center mit vielen Musterexemplaren zum Anschauen
und Anfassen — und zum direkten Bestellen!
den Bohlenenden mit modernster CNC-Frästechnik gefertigt.
Besuche das Bestell-Center in Deinem Markt oder hol Dir online
Blockbohlenhäuser sind extrem stabil und fast wartungsfrei
weitere Infos unter hornbach.de
durch direkte Verschraubung der einzelnen Bohlen.
Begleite Dein Projekt online unter hornbach.de
BACH!
K
N
Weiter