Hornbach Prospekt – Angebote ab 06.01.2020 bis 06.02.2020 – Seite 7
Dies ist Seite 7 von 124 im Hornbach Prospekt, beginnend von 06.01.2020 bis 06.02.2020.
<< Hornbach Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält
Hornbach Prospekt – Angebote ab 06.01.2020 bis 06.02.2020 – Seite 7
Gartenhaus bauen mit Fundament
Fundament herstellen
Gartenhaus aufbauen
Wenn Du das Gartenhaus, die Gartenlaube oder das Gewächshaus nicht auf einem
asphaltierten oder gepflasterten Untergrund stellst, solltest Du unbedingt für ein
9 angebote
stabiles Fundament sorgen. Auf „schlechten“ Baugründen wie Kies, Sand und Moor
o angebote
empfiehlt sich ein stahlbewehrtes Fundament, damit sich die wirkenden Kräfte auf
die ganze Fläche verteilen.
Tr
=
EK
LL
re
jn
MODS
El Schütze das Holz vor dem Aufbauen mit einer Holzschutzlasur vor Wind und Wetter.
N
8
7
H Lege danach die Bodenbalken auf dem Fundament aus und verschraube die
>
Sockelbohlen mit den Bodenbalken. Prüfe, ob die Längs- und Querträger präzise
im rechten Winkel zueinander liegen.
EI Entferne die überstehende Feder der Sockelbohle an der Stelle, an der später die
EI Zuerst wird die Fläche ausgemessen und abgesteckt. Gib ringsum noch 15 cm
Tür montiert wird, vorsichtig mit einem Stechbeitel.
Arbeitsraum dazu. Spanne das Ganze mit einer Maurerschnur ab. Achte dabei auf
den rechten Winkel, z. B. mit einem Bauwinkel. Hebe die ganze Fläche 30 cm tief aus.
Prüfe nach dem Ausheben, ob der Fundamentgraben in allen Richtungen waagerecht
ist. Verdichte den Boden im Fundamentgraben mit der Rüttelplatte.
DD
D
7
EA Fülle den Fundamentgraben erst einmal 10 cm hoch mit Schotter. Verdichte den
>”
angebote
IR
À
Schotter mit der Rüttelplatte. Wiederhole den Vorgang danach mit der zweiten Lage
Schotter, sodass Du nach dem letzten Verdichten eine Schotterhöhe von insgesamt
5 (fil
d
EM
d
15 cm erreichst.
EI Baue jetzt die Tür ein. Ziehe danach die Wände weiter hoch, Bohle für Bohle.
EI Schneide die Schalbretter mit einer Kreissäge auf Maß. Bring die Bretter in Position
‚Achtung: Kontrolliere mit einer Wasserwaage die waagerechte Lage der Wandbretter.
und kontrolliere mit dem Maurerwinkel den rechten Winkel. Richte den Schalungsrahmen
Setze die Fenster an den vorgesehenen Stellen ein.
Ei Setze Deinem Haus nun Giebelsockel und Giebelspitze auf. Das ist die Basis für
mit der Wasserwaage aus. Fixiere die Schalung ringsum von außen mit Baustahl.
|
Der Beton kann die Schalung auseinanderdrücken. Nun wird eine PE-Folie auf die
die
uktion. Setze
ie
in die dafür vor
Schotterschicht gelegt. Sie muss ringsum 20 cm größer sein als das Fundament.
Aussparungen ein.
El Lege nun die Dachschalung auf und verschraube sie mit den Dachpfetten —
aber Achtung: Nut und Feder nicht zu fest ineinander pressen, damit das Holz
noch „arbeiten“ kann.
==
>
N
A
KG
KA Fülle jetzt eine 8 bis 10 cm dicke Schicht Beton in die Schalung und verteile ihn
mit dem Rechen gleichmäßig auf der Fläche. Dann lege die Stahlmatten so ein,
dass sie einander überlappen, und verbinde sie mit Betonbindedraht.
El Montiere das Traufbrett an der Dachschalung, damit das Regenwasser
El Fülle jetzt den restlichen Beton bis zur Oberkante der Schalung ein. Verteile wieder
abgeleitet wird.
alles gut. Ziehe die Betonoberfläche zum Schluss sauber ab.
EI Verbinde nun von innen Wände und Dach mit Winkeln und Gewindestangen;
montiere ebenso die Sparren-Pfetten-Verbinder, damit das Dach bei Sturm gesichert ist.
EI Lege eine Plane über das frisch betonierte Fundament und lass es durchtrocknen.
HE Dichte das Dach mit Bitumen-Dachschindeln ab; alternativ kannst Du Dachbleche
Ist die Lufttemperatur sehr hoch? Dann musst Du die Plane immer wieder von außen
oder Metallschindeln verwenden.
bewässern, damit der Beton nicht zu schnell trocknet und später Risse bekommt.
NE
9752
Jetzt Videoanleitungen
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung
HORNBACH
online anschauen!
zum Projekt „Gartenhaus aufbauen“
Meisterschmiede
4
VE
Kostenlos im Markt und online
m
Gartenhaus selber bauen? Kein Problem! Unsere Meisterschmiede
unter hornbach.de/projekte
==
zeigt, wie’s geht! Mit dem Video „Gartenhaus aufbauen“.
E
=
Begleite Dein Projekt online unter hornbach.de
HORNBACHI X
1
Weiter