Müller Prospekt – Angebote ab 01.05.2020 bis 31.07.2020 – Seite 20
Dies ist Seite 20 von 52 im Müller Prospekt, beginnend von 01.05.2020 bis 31.07.2020.
<< Müller Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält
Müller Prospekt – Angebote ab 01.05.2020 bis 31.07.2020 – Seite 20
re.
En
4
Schlager
LA
PS
Ben Zucker
met 1
x,
D à
Charismatisch
>
À
4
,
7
El
Doppelplatin für sein Debüt, einen Gold-
$ D 2
Award für sein aktuelles Album „Wer sagt das?!“,
LL
E 4
knapp 100 Millionen Streams und eine restlos
LU
ausverkaufte Arena-Tour: Das soll Ben Zucker
A
ar
CE À
LE
erst mal jemand nachmachen! Im Eiltempo hat
Li
Form
sich der sympathische 36-Jährige mit der Stimme,
«
cu
die klingt, als habe er gerade Tom Waits und Rod
HAL
da
Stewart zum Frühstück verputzt, zu einem der
CE
“4
LL
erfolgreichsten deutschen Solokünstler gemau-
sert, von dem seine Fans nicht genug bekommen
ad
0.
A5
4
können. Auch wenn die ihn lieber leibhaftig bzw.
UCKER
EL
en
„livehaftig“ auf der Bühne sehen würden, die
erweiterte Reissue seines Erfolgsalbums „Wer sagt
NZ
hae 5
(TE
ad
ij
2
das?!“ spendet zumindest ein bisschen Trost. „Wer
sagt das?! Zugabe!“ enthält als drei CDs umfas-
EB
Ef
si
sende Sonderedition neben den 13 Originaltracks
Pr
il
\
fünf komplett neue Studiosongs! Doch nicht nur
das: Als besonderer Bonus wartet der vollständige
Lu
A
Livemitschnitt von Ben Zuckers grandiosem
Ben Zucker
Tourfinale in Berlin auf zwei weiteren CDs. Wer
„Wer sagt das?! Zugabe!"
selbst dabei war, wird sich noch wohlig an das
VÖ: 12.06.
ee
von euphorischen Publikumsreaktionen begleitete
Abschlusskonzert erinnern, mit dem Ben Zucker
die größte Schlagerparty des ausgehenden Jahr-
zehnts feierte.
SP
Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys
Lasciate mi cantare
Bei aller Tragik ist Italien bislang immer das Land gewesen, das
konnte. So ist denn auch „Ponte di Rialto“ der heimliche Hit die-
mit seiner kulturellen Vielfalt bis heute alle Menschen, in deren
ses Albums, der einen hinfortträgt zu den Gondolieri, die - na,
DNA Temperament, Romantik, die Wertschätzung kulinari-
was wohl? - von Amore singen. Wehmütig wird es auch, wenn
scher Finesse und die Sehnsucht nach dem Meer fest verankert
im Refrain von „Der Abschied hat immer Saison“ eine Trompe-
sind, verzaubert hat. Italien, das ist nicht einfach nur ein Land,
te den Trennungsschmerz verstärkt. Doch die Melancholie ist
das ist ein Lebensgefühl! Ein Lebensgefühl, dem sich Roy Bian-
nur von kurzer Dauer, denn schon wird im beschwingten
co & Die Abbrunzati Boys mit Haut und Haaren verschrieben
„Vino Rosso“ in den Spielhallen von Jesolo nach dem Glück
haben. Für diese sechs jungen Männer ist die Zeit stehen geblie-
gesucht oder dem „Dolce Vita“ in Sanremo gefrönt. Italo-
ben, sie beschwören in ihren träumerischen Liedern den Geist
Schlager, wie er hoffentlich bald
a
der 1980er, als Al Bano & Romina noch Power hatten, Bud
wieder
ist:
hoffnungslos
kit-
Ro
BIANLO
Spencer und Terence Hill das Kino gegen den Strich prügel-
schig, ein klein wenig macho-
haft - und mit viel Amore!
B
ten und man sich in ein Venedig ohne Luxusliner wegträumen
ur
A
Er
34
mel
he
en
en
Le
MY
ta
F
:
:
EE
NE
=
&
Ed
À
sk
Roy Bianco &
rn
FT as
Psy
Die Abbrunzati Boys
x
we
qu
„Greatest Hits“
AEN
3#
=
à
C4
Jetzt bei Müller
Ÿ
rz
=
pe
%
ie
AT.
4
RE.
DTA
bi
ee
jen
es
A
Weiter