Müller Prospekt – Angebote ab 01.05.2020 bis 31.07.2020 – Seite 23
Dies ist Seite 23 von 52 im Müller Prospekt, beginnend von 01.05.2020 bis 31.07.2020.
<< Müller Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält
Müller Prospekt – Angebote ab 01.05.2020 bis 31.07.2020 – Seite 23
N
+
HAT
lis
bidet
|
meh
Fr
3
ne
ee
ii
BE
Ê
a
Pr
KR)
18, Apr
N
RR
en
Costa Cordalis
und
e
uwe
Dy
Costa Cordalis
Er war Sänger, Komponist und Entertainer. Vor allem aber war
u
„Das letzte Album”
Costa Cordalis, der am 2. Juli 2019 mit 75 Jahren viel zu früh
Jetzt bei Müller
von uns gegangen ist, einer der bodenständigsten, leiden-
99000000
schaftlichsten und warmherzigsten Interpreten der deutsch-
00000000
sprachigen Musikwelt. Ein exklusiver Einblick in das Lebens-
90000000
werk des Ausnahmekünstlers.
Es ist der 1. Mai 1944, als Konstantinos Kordalis in Elateia, einer
Willkommen in Deutschland
Gemeinde in Mittelgriechenland, eingerahmt von den Gebirgen
Die erste Anlaufstelle in der neuen Heimat war Frankfurt am
des Parnass und des Kallidromo, das Licht der Welt erblickt. Be-
Main. Am dortigen Goethe-Institut erlernte er die deutsche
reits im Alter von sieben Jahren spielt er leidenschaftlich gern
Sprache, die übrigens nur eine von unglaublichen acht (!) Spra-
Gitarre. Er wächst in einem Mehrgenerationenhaus auf, in dem
chen ist, die der charismatische Grieche fließend sprach. Nach
sich die Cordalis-Familie zeitweise zu zehnt ein Zimmer teilt:
NIT
dem Abitur begann er ein Germanistik- und Philosophie-
Eltern, Geschwister, vier Onkel und vier Großeltern. Im Alter
studium, das er aber nicht abschloss. Costa wollte nicht studie-
von 70 kehrt er mit seiner Ehefrau Ingrid und einem Fernseh-
ren, er wollte singen und musizieren. 1965, nur fünf Jahre nach
sender in seinen Heimatort zurück und damit zu seinem Ge-
seiner Ankunft in Deutschland, kam seine erste Schallplatte he-
burtshaus und seiner Schule, wo er in Erinnerungen schwelgt.
raus: „Du hast ja Tränen in den Augen“ ist eine deutsche Fas-
„Wenn du ein Instrument wie Gitarre oder Klavier spielen
sung des Elvis-Titels „Crying In The Chapel“.
kannst, scharen sich die Mädels immer um dich und singen
mit dir“, erinnert er sich spitzbübisch an den Ort, den er mit
16 Jahren hinter sich ließ, um in Deutschland sein Glück zu finden.
Oo
Q
C1
Weiter