Müller Prospekt – Angebote ab 25.02.2020 bis 30.04.2020 – Seite 10
Dies ist Seite 10 von 52 im Müller Prospekt, beginnend von 25.02.2020 bis 30.04.2020.
<< Müller Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält
Müller Prospekt – Angebote ab 25.02.2020 bis 30.04.2020 – Seite 10
é I axé
2
„a
A
re
zE
a Aa
Ks
4
x
ED
CR
—
„
re)
27
(
|
4
Jedes Jahr stellt sich die Frage: Wann ist
hm
Ostern? Das Osterfest zählt zu den Festen,
die kalendarisch wandern und jedes Jahr auf
andere Tage fallen. In diesem Jahr fällt der
Ÿ
Ostersonntag auf den 12. April. Doch was hat
es mit dem Feiertag auf sich? Welche Bräuche,
| Ni
Deko und Ideen gibt es zum Osterfest?
Hier finden Sie die Antworten!
!
LS
Die 5 schônsten Osterbräuche
und ihre Bedeutung
Dl
angebote
adr
ker,
Ar
Ostereier färben
TE —
Zn
=
|
Das Färben von Ostereiern ist weit-
1
verbreitet. Auch wenn der Ursprung des
h
Ostereis im christlichen Glauben bis heu-
hi
te nicht komplett geklärt ist, gilt es in der
Kunstgeschichte aber etwa als Symbol für
Osternest suchen
=
die Auferstehung. Die frühen Christen
Vor allem bei Kindern ist dieser Brauch
haben allerdings Eier als Symbol für die
sehr beliebt, aber auch so mancher Er-
Auferstehung Jesu eingesetzt und diese
wachsener legt noch Wert darauf, seine
ausschließlich rot gefärbt, um auf das Blut
Überraschung am Östersonntag suchen
zu müssen. Dieser Osterbrauch ist noch
hinzuweisen, das durch den Tod vergos-
À
sen wurde. Heute haben wir zu Ostern
nicht so alt und wird im 17. Jahrhundert
einen riesigen Spaß mit diesem DIY-
das erste Mal in Deutschland schriftlich
Projekt und schmücken unsere Oster-
erwähnt. W
die Östereiersuche wirklich
7
sträuche und Osternester damit.
entstand, ist nicht geklärt.
u
Er
e
N
Je
UN
1
Osterlamm backen
rd
Der Osterlammbrauch
ist
auf einen
Li:
4
Brauch beim jü
schen Pessachfest zu-
EN,
2
ed
\
rückzuführen. Beim Pessachfest, das an
Art
2
8.
den Auszug aus Ägypten und somit an
die Befreiung der Israeliten erinnert, wird
4
CS
ke
LD
traditionell ein Lamm geschlachtet. In
I
vj
der christlichen Tradition wird d
amm
NES
als
chen des Lebens und der Reinheit
gesehen. Heute ist zu Ostern neben dem
Lammbraten auch ein gebackenes Oster-
À.
za
lamm aus Rührteig ein weitverbreiteter
Fotos Unsplash
De TS TP ed
Osterbrauch.
ee"
sa
X
+
Weiter