Müller Prospekt – Angebote ab 01.05.2021 bis 31.05.2021 – Seite 30
Dies ist Seite 30 von 84 im Müller Prospekt, beginnend von 01.05.2021 bis 31.05.2021.
<< Müller Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält
Müller Prospekt – Angebote ab 01.05.2021 bis 31.05.2021 – Seite 30
fühlen
EXPERTEN-TALK
Sommer, Sonne, Sonnenschutz
Sonnenschein macht gute Laune und lädt dazu ein, ihn mit jeder
Pore aufzusaugen. Doch die Sonne sorgt nicht nur für einen
schönen, gebräunten Teint — die UV-Strahlung kann der Haut
auch langfristige Schäden zufügen und zu vorzeitiger
Hautalterung führen. Wir haben bei Dr. med. Till Geimer, Facharzt
für Dermatologie im Hautzentrum Nymphenburg in München,
den Sonnenschutz-Fahrplan erfragt.
Mehr ist mehr: Gilt das bei Sonnenschutz?
Ab wann sollte man Babys eincremen?
Dr. med. Till Geimer: In der Tat gilt bei Sonnen-
Gerade die Haut von Babys und Kleinkindern
schutz mehr ist mehr. In der Regel wird eher
ist besonders empfindlich und bedarf eines
zu wenig Sonnenschutz mit zu geringem Licht-
ausreichenden Schutzes. Sonnenbrände inder
schutzfaktor verwendet. Grundsätzlich ist es
Kindheit sind einer der größten Risikofaktoren
nicht so, dass UV-Strahlung komplett vermieden
für die spätere Entstehung von Hautkrebs. Bei
werden muss. Allerdings sollte immer dafür Sor-
Dr. med Till Geimer, MHBA,
Babys eignet sich textiler Sonnenschutz sehr
ge getragen werden, dass keine Überexposition
gut. Hier bietet sich UV-dichte Bade-und Strand-
Facharzt für Dermatologie
stattfindet, da diese die Haut kurz- und lang-
leidung an. Es gibt auch speziell auf die Haut
fristigschädigen kann. Plant man daher einen Strandurlaub,
von Kindern abgestimmte Sonnencreme. Diese enthält meist
sollte man einen Sonnenschutz mitnehmen, der mindestens
einen hohen LSF und mineralische UV-Filter. Die hinterlassen
LSF 30, besser noch LSF 50 aufweist. Auch sollte darauf
zwar manchmaleinen weiBlichen Film auf der Haut, sind aber
geachtet werden, dass sowohl UV-A- als auch UV-B-Filter
schon bei den ganz Kleinen gut anwendbar und verträglich!
enthalten sind. Zudem sollte genug Sonnencreme aufge-
tragen und dies auch mehrmals am Tag wiederholt werden.
Wenn’s doch passiert: Wie kann Sonnenbrand behandelt
werden?
Welchen Schutz sollen wir hierzulande mindestens auf-
Sonnenbrände müssen natürlich im besten Falle vermie-
tragen?
den werden. Wenn doch einmal einer auftritt, sollte das
Im Alltagsbereich sind in der Regel Tagescremes mit LSF 30
betroffene Areal mit duftstofffreien Cremes und Lotionen
ausreichend, um Zeichen der Hautalterung wie Pigmentfle-
behandelt werden. Diese können auch im Kühlschrank ge-
cken und feinen Fältchen sowie einem chronischen Licht-
lagert werden, um beim Auftragen zu kühlen. In ausgepräg-
schaden vorzubeugen. Setzt man sich hierzulande allerdings
teren Fällen können antientzündlich wirksame Cremes zum
der Sonne vermehrt aus, wie etwa bei Bergtouren oder beim
Einsatz kommen oder auch antientzündliche Medikamente
Wassersport, gilt dasselbe wie beim Strandurlaub: Sonnen-
verabreicht werden. Schwerere Fälle von Sonnenbrand, bei
creme mit LSF 50 plus UV-A- und UV-B-Filter und tagsüber
denen es sogar zu Blasenbildung kommt, sollten ärztlich
behandelt werden. m
regelmäßiges Erneuern des Sonnenschutzes.
20 lifestyle £3
Weiter