Rossmann Prospekt – Angebote ab 01.06.2021 bis 30.06.2021 – Seite 10
Dies ist Seite 10 von 124 im Rossmann Prospekt, beginnend von 01.06.2021 bis 30.06.2021.

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthältSTAUNEN Gen ii, A en 7 u 7 zi Liebe Leser:innen Eine geschlechtergerechte Sprache für alle: Warum wir ab dieser Ausgabe gendern chon mit dieser Anrede wird mt hten, dass jede:r Einzelne das auch klar: Die Sprache im Centaur spürt, hört und sieht, ausdrücklich, > ver dert sich, Bisher haben wir ohne sich selbst in Gedanken dazu- Sie mit „Liebe Leserinnen und Leser“ zählen zu müssen. angesprochen - nun hat ein Doppel- Der Gender-Doppelpunkt zeigt, punkt diesen Platz eingenommen. dass zwischen der weiblichen und der Sprache, die alle geschlechtlichen 5 nlichen Form noch Platz für mehr Identitäten einschlieBt, hat nicht das & si : für alle, die sich nicht eindeutig beste Image. Gendern? Das tun die einem Geschlecht zugehörig hlen. Wenigsten. Und die Bedeutung dar- Zudem fügt er sich unauffällig ins in erkennen? Auch das können nicht Schriftbild ein und ist auch für Sprach- viele von sich behaupten. Dabei ist es erkennungssoftware lesbar, sodass er wichtig, dass wir uns bewusst dafür Gende ohne große Barrieren geschlechtliche ist Englisch und bedeutet entscheiden, wie wir sprechen — über- „soziales Geschlecht“. Unterschiede kennzeichnet. einander und miteinander. Und genau Also nicht das bio- Ab sofort wird Ihnen dieser Dop- logische, sondern das haben wir getan. welchem Geschlecht bzw. pelpunkt also öfter begegnen. Wie Sprache schafft Realität. Und un- welchen Geschlechtern zu Anfang gesagt; Sprache verändert sere Realität bei ROSSMANN ist viel- sich ein Mensch zugehörig fühlt - neben weiblichen sich. Was heute gilt, ist nur der Sta- fältig. Bei uns sollen alle ihren Platz tus quo. Morgen, übermorgen oder in und männlichen gibt es haben — mit allem, was sie sind, egal weitere Geschlechts- einem Jahr kann das anders aus- tion: Adabe Stock woher sie kommen, wen sie lieben identitäten. Die gender- sehen. Und wir glauben: Das ist genau gerechte Sprache will alle oder woran sie glauben. Und wir Menschen miteinbeziehen tichtig so. o 10