Edeka Prospekt – Angebote ab 14.10.2019 bis 19.10.2019 – Seite 7
Dies ist Seite 7 von 36 im Edeka Prospekt, beginnend von 14.10.2019 bis 19.10.2019.
<< Edeka Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält
Edeka Prospekt – Angebote ab 14.10.2019 bis 19.10.2019 – Seite 7
Q
N
Á
S=
|
S
LA
=)
NN,
S=
2,
=
Et
en]
1 Die Zwetschgen waschen,
6 Die Knödel in eine große, halb
Zubereitungszeit: ca. 90 Minuten
3 Die Butter zerlassen und mit
abtropfen lassen, halbieren und
Zucker, Salz, Zitronenschale und
mit Salzwasser gefüllté Kasserolle
entsteinen. In einem Topf Rotwein,
Ei eremig rühren. Alles zum
legen. Das Wasser soll nur ganz
Für das Zwetschgenkompott:
die Zimtstange, Gewürznelken und
Vorteig geben und einen glatten,
schwach aufwallen. Alles so
500g Zwetschgen
Zucker aufkochen. Die Zwetschgen
trockenen, gut formbaren Hefeteig
zudecken, dass ein Spalt offen
250 ml Rotwein, trocken
zufügen und kurz mit aufkochen
schlagen, der dann zugedeckt
bleibt. Die Knödel sollen eher
A
Zimtstange
lassen. Vom Herd nehmen und
noch mal 15 Minuten gehen soll.
ziehen als kochen. Die Knödel
2
Gewürznelken
abseihen, dabei den Saft in einer
nach zehn Minuten umdrehen,
100 g Zucker
Kasserolle auffangen und diesen
4 Den Teig auf einer mit Mehl
nach weiteren fünf Minuten mit
Bon
Speisestärke
wieder erhitzen. Speisestärke mit
bestäubten Arbeitsfläche etwa
dem Schaumlöffel herausheben
einem Esslöffel Wasser anrühren
anderthalb Zentimeter dick
und sofort mit einer langen Nadel
Für den Hefeteig:
und den Saft damit binden. Die
ausrollen. Dann in sieben mal
zwei- bis dreimal einstechen,
Weizenmehl
damit sie nicht zusammenfallen.
250g
Früchte wieder zufügen und erneut
sieben Zentimeter große Quadrate
20g
Hefe, frisch
aufkochen lassen. Alles vom Herd
schneiden und jeweils einen Löffel
Dann in eine Auflaufform mit flüssi-
pn
Milch
nehmen und abkühlen lassen.
Pflaumenmus daraufgeben. Die
ger Butter legen und im leicht
Butter
Quadrate zusammenfalten und in
vorgewärmten, offenen Ofen warm
30g
Zucker
2 Das Mehl in eine Schüssel
der hohlen Hand rund formen.
stellen, bis alle Knödel gegart sind.
ATL
Salz
sieben. Die Hefe in eine Vertiefung
Sun
Zitronenschale,
in der Mitte bröckeln, mit
5 Die Knödel auf ein bemehltes
7 Inzwischen 60 Gramm Butter in
unbehandelt
lauwarmer Milch auflösen und
Brett setzen, mit einem sauberen
einer Pfanne zerlassen und darin
|
Ei
Tuch abdecken und nochmals
Haselnüsse, Paniermehl und "
etwas Mehl über den Vorteig
150g
Pflaumenmus
streuen. Etwa 15 Minuten gehen
gehen lassen, bis sich das
Puderzucker unter ständigem
lassen, bis die Oberfläche deutliche
Volumen fast verdoppelt hat.
Rühren goldbraun rösten.
Außerdem:
Risse zeigt.
Haselnüsse, gemahlen
8 Die Knödel anrichten, mit der
Een
flüssigen, leicht gebräunten Butter
Puderzucker
beträufeln und mit dem Nuss-
Gemisch bestreuen. Mit Puderzu-
cker besieben und mit dem
Zwetschgenkompott servieren.
Pro Portion: 430 kcal,
er
51 g Kohlenhydrate, 21 g Fett,
6 g Eiweiß
Le
>
Le
A
[GC
Fl
?
N
2%
&
ie
°
am
u
PF Li
Se
Le.
Kr
Rn
fi |
LS
%
J
BK ar
aks
Sa
D
2
LE
/
EE
\
angebote
Ek
D
8,
TM:
!
#
|
À ;
Ld
:
EU E
più
=
Br
d
5
7. angebote
à
74
D”
Por:
er
EN
a.
Fotos: EDEKA, SimpLine/bokasana/stock.adobe;com
Vervielfältigung von Text und Bild ist nicht gestattet
2
Pr
à
A
=
Weiter