Fressnapf Prospekt – Angebote ab 01.07.2019 bis 31.08.2019 – Seite 17
Dies ist Seite 17 von 56 im Fressnapf Prospekt, beginnend von 01.07.2019 bis 31.08.2019.
<< Fressnapf Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält
Fressnapf Prospekt – Angebote ab 01.07.2019 bis 31.08.2019 – Seite 17
m Hochsommer gibt es für viele Hun-
de nichts Schöneres als eine Abküh-
lung im Wasser. Und Schwimmen ist
nicht nur eine willkommene Erfrischung,
sondern auch ein hervorragendes Muskel-
training. Für den perfekten Badespaß mit
Hund haben wir einige Tipps zusammen-
gestellt.
Sie sind der Bademeister
Es gelten ähnliche Baderegeln wie für
Menschen: Bei heißen Temperaturen soll-
ten Hunde nicht direkt ins kalte Wasser
springen und das Baden mit vollem Magen
ist tabu. Unterschätzen Sie die Sonnenein-
strahlung nicht, die durch das Wasser
reflektiert wird, und schützen Sie Hunde,
die wenig oder kein dichtes Fell haben,
mit spezieller Hundesonnencreme.
Die Badezeit richtet sich danach, wie gut
Ihr Vierbeiner schwimmt, wie alt und wie
fit er ist. Doch selbst ein junger und gesun-
der Schwimmprofi sollte nach 20 Minuten
eine Zwangspause im Schatten verordnet
bekommen. Für ältere Hunde ist das
Schwimmen ein schonendes Muskelauf-
bautraining. Achten Sie hier besonders da-
rauf, Ihren Vierbeiner nicht zu überlasten,
bereits das Gehen in hüfttiefem Wasser ist
für einen Senior eine gute Muskelübung.
Das richtige Equipment
Das Schwimmen ist nicht nur ein tolles
Training, sondern auch Qualitätszeit für
das Mensch-Hund-Team. Mit schwimmen-
den Apportierspielzeugen - oder für fort-
geschrittene Hunde Dummys zum Tau-
chen - steht dem Spaß nichts im Wege.
Empfehlenswert ist die Anschaffung einer
Schwimmweste. Zum einen verausgaben
Titelthema
Was ist eigentlich
eine Wasserrute?
Das ist eine sehr
schmerzhafte Verlet-
zung des Rutenansat-
zes und der umliegen-
den Nerven. Sie tritt
häufig bei übermäßi-
gem Baden in kaltem
Wasser auf. Charakte-
ristisch ist die Haltung
der Rute: Sie wird am
Rutenansatz einige
Zentimeter waagerecht
gehalten und knickt
dann schlaff nach un-
ten ab. Eine Wasserru-
te ist sehr schmerzhaft
und muss dem Tierarzt
vorgestellt werden.
417
sich viele Hunde im Wasser - besonders
wenn Spielzeug zum Einsatz kommt - und
können ihre eigenen Kräfte nicht gut ein-
schätzen. Zum anderen kann eine Weste
auch den Schwimmstil Ihres Vierbeiners
verbessern. Viele Hunde schwimmen mit
einem überstreckten Hals und dem Hinter-
teil tief im Wasser. Das kann zu einer
Überlastung der unteren Wirbelsäule
führen. Hier schafft die Schwimmweste
Abhilfe, weil der Hund Auftrieb bekommt
und waagerecht auf dem Wasser liegt.
Achten Sie auf eine gute Passform und
darauf, dass die Auftriebszellen auch am
Bauch platziert sind. Da die Rute zum
Steuern benutzt wird, darf die Weste den
Rutenansatz nicht überdecken.
Beim Baden in Salzwasser gibt es einige
zusätzliche Baderegeln. Verhindern Sie,
dass Ihr Vierbeiner große Mengen
Weiter