Fressnapf Prospekt – Angebote ab 01.07.2019 bis 31.08.2019 – Seite 43
Dies ist Seite 43 von 56 im Fressnapf Prospekt, beginnend von 01.07.2019 bis 31.08.2019.
<< Fressnapf Dieser Woche Prospekte
Es enthält 0 Produkte und 2 Werbeaktionen.

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
Weiter
Inhalt von diese Seite
![]() |
MultiFit Terrarienerde 5
Spezialerde aus Naturprodukten, ohne Düngezusatz |
![]() |
MultiFit LandschildkrötenPellets 11
Alleinfuttermittel, 100 % getrocknete Krauter und Graser |
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält
Fressnapf Prospekt – Angebote ab 01.07.2019 bis 31.08.2019 – Seite 43
er liebt es nicht, diese gemächli-
chen Tiere zu betrachten? Faszi-
nierend sind ihre weisen Gesich-
ter und schmucken Panzer. Landschildkröten
leben seit Millionen von Jahren auf unserem
Planeten, haben also schon zu Saurierzeiten
existiert. Weltweit gibt es mehr als 327 Schild-
krötenarten mit etwa 200 Unterarten. Die Grie-
chische Landschildkröte ist besonders beliebt.
Mit rund 25 Zentimetern Länge ist sie relativ
klein und ihre Pflege gar nicht so kompliziert,
wenn man ihre Ansprüche kennt.
Ihr hohes Alter von 80 Jahren erreichen die Tie-
re jedoch nur bei artgerechter Haltung. Schild-
kröten dürfen weder im Terrarium noch in der
Wohnung gehalten werden! „Jeder Tag drinnen
schadet dem Tier“, sagt der Reptilientierarzt
Kornelis Biron. Die lichthungrigen Wesen gehö-
ren unbedingt nach draußen in ein Gehege.
Ohne UV-B-Strahlen bildet ihr Körper kein Vita-
min D. Störungen beim Knochenaufbau sind
eine mögliche Folge, wenn sie zu wenig Sonne
bekommen und es nachts nicht genug abkühlt.
Gemütliches Urzeitwesen
Am besten hält man das wanderfreudige We-
sen in einem Gartengehege von etwa zehn
Quadratmetern. Für jedes weitere Tier kom-
men weitere zehn Quadratmeter dazu. Aller-
dings darf nie mehr als ein Männ-
chen in einem Gehege leben, A
denn diese bekämpfen sich ö
bis aufs Blut. Schildkröten
können klettern und bud-
deln gern. Die Gehege-
Begrenzung sollte aus-
bruchsicher sein.
„Gestalten Sie ihr Um-
feld wild“, sagt der “
Tierarzt. Äste, Wurzeln,
Steine und Hügel sind ide-
al. Bauen Sie ihr einen Tun-
Gemeinsam glücklich
B Frische
ei nnesseln sind
in Leckerbissen
nel aus Gehwegplatten, in dem sie sich verste-
cken kann. Richten Sie ihr eine Badestelle ein.
Ein lehmiger Boden ist günstig. Kies, Mulch
oder ein Untergrund aus kleinen Holzstücken
sind ungeeignet. Ein kleines Gewächshaus im
Gehege macht ihnen den Aufenthalt im Freien
auch im Frühjahr und Herbst angenehm.
Wildpflanzen wie Klee, Brennnesseln, Löwen-
zahn und Giersch mögen diese Vegetarier
besonders gerne, Heu sollten sie immer
bekommen. Selten darf auch Salat gefüt-
tert werden. Obst und Gemüse gehören
gar nicht auf ihren Speiseplan. «
e® .o
Ohne Winterruhe geht es nicht
MultiFit
Terrarienerde 5 1
Spezialerde aus Naturpro-
dukten, ohne Düngezusatz
Schildkröten sind wechselwarme Tiere und
können nicht frieren. Im Herbst fahren sie ih-
ren Stoffwechsel herunter, sie verlieren ihren
Appetit und werden müde. Diese Winterruhe
zwischen November und März braucht die
Schildkröte unbedingt! Betten Sie Ihr Tier da-
für in eine mit Laub oder feuchtem Moos vor-
bereitete Kiste und stellen Sie diese in einen
ungenutzten Kühlschrank bei sechs bis neun
Grad. Das ist sicherer als das Überwintern im
Garten, wo die Temperatur schwankt oder Rat-
ten ihre Ruhe stören. Einmal die Woche sollten
Sie nach ihr schauen, ob es Probleme gibt. Auf
eine „Übergangszeit“ im Terrarium ist
unbedingt zu verzichten! Mit den
ersten warmen Sonnenstrah-
sie di i MultiFit
— len tragen Sie die Box ins Landschikikräten-
3 mm Pellets 11
u Gehege: Bald.kommt Alleinfuttermittel, 100 %
Leben in die Schild- getrocknete Kräuter
und Gräser
« . kröte, dann zieht sie
wieder gemächlich
ihre Runden ...
43
Weiter