Fressnapf Prospekt – Angebote ab 01.07.2019 bis 31.08.2019 – Seite 38
Dies ist Seite 38 von 56 im Fressnapf Prospekt, beginnend von 01.07.2019 bis 31.08.2019.
<< Fressnapf Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält
Fressnapf Prospekt – Angebote ab 01.07.2019 bis 31.08.2019 – Seite 38
Wildvögel füttern ist ni
zwangsläufig Artenschutz. Dennoch
freuen sich gerade Vogeleltern in der warmen Jahreszeit über
zusätzliche Nahrung und Wasserstellen
ildvögel freuen über
Futterplätze - nicht nur
im Winter, sondern auch
in der warmen Jahreszeit. Auch weil
ihr Nahrungsangebot immer knapper
wird: Der Einsatz von Pestiziden, auf-
geräumte Parks und Gärten, aber
auch die intensive Landwirtschaft
nehmen immer mehr Insekten den
Lebensraum. Lange war die Fütte-
rung umstritten. Viele Ornithologen
unterstützen sie heute - vor allem
hilft man damit den Vogeleltern bei
der Aufzucht ihrer Jungen. Vogelar-
ten, die für ihren Nachwuchs auf In-
sekten angewiesen sind, profitieren
davon besonders. In der Brutzeit sind
sie fast rund um die Uhr unterwegs,
um Essbares für ihre Küken aufzu-
treiben. Das raubt Energie. Damit die
Elterntiere selbst bei Kräften bleiben,
fulterbunde
ZUBE TE IT WET 2T 2
flocken, schwarze oder geschäl-
te Sonnenblumenkerne. Eine
Sommerfuttermischung trifft
den Geschmack vieler Vögel.
Nüsse sind für die gefiederten
Zaungäste nahrhaft, Jungvögel
dürfen sie jedoch nur in zer-
BOOT a Zell u Ta
Amseln und Rotkehlchen
verzehren auch gern Rosinen
und Obst. Getrocknete
Mehlwürmer liefern Eiweiß und
runden das Menü ab.
Tabu sind gewürzte Speisen
wie Brot, Speck oder Käse.
Sie führen zu Entzündungen
im Darm.
38
brauchen sie fettreiche Nahrung, zum
Beispiel Meisenknödel. Die können Sie
in Bäumen oder auf Ihrem Balkon auf-
hängen. Auch Futterspiralen oder Si-
los, in denen das Futter von oben nach
unten rutscht, eignen sich gut. Son-
nenblumenkerne und Erdnussbruch
sind ebenfalls gute Energielieferanten
für die viel beschäftigten Eltern.
Futterstation immer
sauber halten
Bei hohen Temperaturen verdirbt das
Futter schneller. Halten Sie die Futter-
station daher sauber und meiden Sie
Mischungen, die die Samen der ge-
in Deutschland rasend schnell aus.
Weiter