DM Prospekt – Angebote ab 01.03.2022 bis 31.03.2022 – Seite 78
Dies ist Seite 78 von 100 im DM Prospekt, beginnend von 01.03.2022 bis 31.03.2022.
<< DM Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält
DM Prospekt – Angebote ab 01.03.2022 bis 31.03.2022 – Seite 78
IN WELCHER WELT WOLLEN WIR LEBEN?
Autofrei auf dem Land
Ohne einen Pkw auf dem Land leben? Das können sich viele Menschen gar
nicht vorstellen. Familie van der Linden aus Bad Endorf schon. Mit Muskel-
kraft und Eigeninitiative ist sie auch ohne eigenen Wagen mobil.
er in der Stadt wohnt, kann leicht
Haltestelle Auf dem Land bräuchte es Unterstände für Fahrräder
auf ein eigenes Auto verzichten:
an den Bushaltestellen.
W
Es gibt den ÖPNV, Carsharing-An-
gebote, Mitfahrmöglichkeiten. Auf dem
Land finden viele einen Pkw unverzichtbar.
Be
_—
Doch mit Mut und Kreativität schafft es die
fünfköpfige Familie van der Linden, ohne
2
Auto Einkaufen zu fahren, die Kinder in
die Kita zu bringen und mobil zu sein. Und
=
—
7
ra
=
das, obwohl der Trend zum eigenen Auto
pe
steigt: Laut Umweltbundesamt! ist der Mo-
torisierungsgrad in Deutschland in den
an
==
e=
FA
letzten 20 Jahren gestiegen. Während es
U
hoher-motorisierungsgrad
im Jahr 2000 noch 532 Autos pro 1.000 Ein-
deutschland
Kostenlosen ÖPNV gibt es in
Mit drei Kindern ohne Auto? Für viele
wohner gab, waren es 2020 schon 580.
ganz Luxemburg seit 2020. Ein-
Gleichzeitig wächst der Wunsch, dass
wohner wie Touristen können
Familien unvorstellbar, erst recht in einer
Städte und Gemeinden autofreier werden.
die öffentlichen Verkehrsmittel,
wie Busse, Züge (außer 1. Klasse)
ländlichen Region. Immer wieder ernten
er-haush
ewusstsel
Es solle mehr getan werden, damit Wege
und Straßenbahnen, ohne Fahr-
Martin und Elise van der Linden daher
zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffent-
schein nutzen.
bewundernde Blicke. Oft genug hieß es
lichen Verkehrsmitteln zurückgelegt
früher auch: „Wenn ihr erst einmal ein
werden können, sagen 80 Prozent ineiner
Kind habt, dann braucht ihr auf jeden Fall
ein Auto.“ Familie van der Linden bewies
Umfrage des Umweltbundesamtes.?
das Gegenteil. Sie sind ausschließlich mit
Martin van der Linden (40) lebt mit seiner
Fahrrad, Bus und Bahn unterwegs. Nur in
e-konsum/mol
3
Frau Elise (36) und drei Kindern in Bad
Ausnahmefällen leihen Elise und Martin
Endorf, einer 8.000-Einwohner-Gemeinde
ein Auto vom Carsharing-Verein „Bad
haus!
in Bayern. Alma ist zwei, Joris vier und
Endorfer AutoTeiler e.V.“, den Martin
Jakob acht Jahre alt. „Wir hatten noch nie
mitgegründet hat. „Eines Tages lag ein
ein Auto“, erzählt er. „Es schadet dem
Flyer im Briefkasten: Wer hat Lust mitzu-
=
8
Klima und nimmt Platz weg. Wir kommen
machen?“, erinnert er sich. „Da waren wir
prima ohne zurecht.“
sofort dabei.“
Sechs Jahre ist das jetzt her. Mit vier
|
Familien fing alles an. Inzwischen zählt
2
der Verein 26 Mitglieder - und es werden
Carsharing - in der Stadt
ständig mehr. „Wir mussten sogar ein
fast normal - müsste auch in
—
ländlichen Regionen besser
zweites Auto anschaffen, weil eins nicht
ausgebaut werden.
LE
mehr gereicht hat“, freut sich Martin van
zum
>
78
alverde März 2022
Weiter