Hellweg Baumarkt Prospekt – Angebote ab 01.03.2021 bis 31.03.2021 – Seite 52
Dies ist Seite 52 von 56 im Hellweg Baumarkt Prospekt, beginnend von 01.03.2021 bis 31.03.2021.
<< Hellweg Baumarkt Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält
Hellweg Baumarkt Prospekt – Angebote ab 01.03.2021 bis 31.03.2021 – Seite 52
52 | Heimtigrs
BEUTEFANG NACH KATZENART
Unterschiedliche Jagdstrategien von Katze und Kater
Auf ihren Streifzügen ernähren sich so manche Samtpfoten durchaus auch von lebender Beute, die sie
fangen und töten. In ihrer Jagdstrategie gehen Katze und Kater allerdings sehr unterschiedlich vor.
MOBILE STRATEGIE: JAGDMOTTO BEIMKATER
ielleicht haben Sie sich schon mal gefragt, wie sich Ihr unter-
V
nehmungslustiger Abenteurer beispielsweise während einer
Beim Kater sieht das Jagdverhalten in der Regel ganz anders aus:
Mäusejagd verhält? Wir verschaffen Ihnen nun einen Einblick in die
Nur selten streunt er des Jagens wegen durch Felder und Wiesen.
verschiedenen Jagdstrategien von Katzen und Kater. Interessant ist,
Entfernt sich ein Kater von zu Hause, ist sein Ziel ein ganz anderes.
dass insbesondere Katzendamen bereits beim Spielen deutlich
Bei seinen Streifzügen geht es hauptsächlich um die Erkundung
zeigen, wie sie in freier Natur auf der Jagd nach Beute vorgehen.
des Reviers. Er nimmt Duftmarken wahr und erfährt so, welcher
Rivale in seinem Gebiet unterwegs war, ob eine weibliche Vertrete-
SITZEN-UND-WARTEN-STRATEGIE:
fin gerade paarungsbereit ist oder was sich eventuell sonst in sei-
VON WEIBLICHEN KATZEN BEVORZUGT
ner Abwesenheit getan hat. Daher läuft der Kater kreuz und quer
Die Katze sitzt geduckt etwa zwei Meter vor einem Mauseloch und
über Feld und Flur, riecht dabei die Duftmarken anderer Katzen und
start bewegungslos auf die dunkle Mäusehöhle. Läuft die Maus
setzt seine eigenen. Entdeckt er dabei eine Maus, springt er bitz-
heraus, spannt sich der Katzenkörper, aber die Jägerin bleibt noch
schnell auf dieses „zufällige Häppchen‘, erlegt das Tier und frisst es
sitzen. Denn sie wartet, bis ihre Beute weit genug vom rettenden
sofort an Ort und Stelle auf. Experten nennen diese Art des Katers,
Eingang entfernt ist und schnellt erst dann blitzschnell nach vorn.
unterwegs Beute zu fangen, daher die „mobile Strategie“.
Mit der Pfote erteilt sie zuerst einen gezielten Schlag, danach folgt
der Biss in den Nacken. Im Anschluss frisst die erfolgreiche Jägerin
WER KANN’S BESSER?
ihre Beute entweder sofort oder aber sie bringt die tote Maus zu
Welche Methode die erfolgreichere ist, lässt sich allerdings nicht
ihrem Nachwuchs oder zu ihrem Menschen nach Hause: Ihre „Sit-
benennen. Denn kein Geschlecht kann das andere übertrumpfen,
zen- und -Warten-Strategie“ hat für sie zum Erfolg geführt.
da beide Strategien gleichermaßen zum Erfolg beziehungsweise
zum Misserfolg führen können. Und nicht immer gelingt die Jagd,
weil manchmal die Maus in letzter Sekunde doch noch ein retten-
des Loch findet und sich in Sicherheit bringen kann.
LP
am
a
1!
An
M 4
2
3 *
LA
+ #9
Mi
a
Ik
ar
Weiter