Müller Prospekt – Angebote ab 01.08.2020 bis 31.08.2020 – Seite 19
Dies ist Seite 19 von 68 im Müller Prospekt, beginnend von 01.08.2020 bis 31.08.2020.
<< Müller Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält
Müller Prospekt – Angebote ab 01.08.2020 bis 31.08.2020 – Seite 19
SPECIAL| Schule
„Denke an
deine Stärken!“
Wie starten Kinder motiviert ins
CT
Schuljahr? Und wie können Eltern sie
N
unterstützen? Wir fragten den Schul-
psychologen Christian Heuschneider.
a
LR
ÇA
es
Was können Kinder tun, um nach längerer Pause mög-
A
Cin
Vi
Es
lichst leicht in den Schulalltag zurückzufinden?
Ay
Den Kindern möchte ich sagen: Denke an deine Stärken!
br.
\
Was ist dir gut gelungen? Was hat Freude bereitet, worauf
À
kj
à
freust du dich? Lobe dich auch einmal selbst für das, was
Et
Fa
h
du geschafft hast, das hilft. Dann fange mit den leichten
Ki
Aufgaben wieder an und tausche dich mit anderen aus,
2
a
was ihnen gut gelungen ist.
Schulpsychologe Christian Heuschneider ist stellvertreten-
der Leiter des Zentralen Schulpsychologischen Dienstes im
Wie können Eltern ihre Kinder motivieren, mit
Pädagogischen Institut - Zentrum für Kommunales Bildungs-
frischer Energie und Neugier zu starten?
management der Stadt München.
Kinder haben ein natürliches Bedürfnis nach Kompetenz:
Sie wollen dazulernen, aber auch selbstbestimmt Ent-
zur Unterstützung Betroffener. Aber nur, wenn ich von
scheidungen treffen. Deshalb freuen sie sich besonders,
Problemen weiß, kann ich mich um Lösungen bemühen,
wenn Eltern darauf vertrauen, was sie können. Eine
alles steht und fällt mit Kontakt, z.B. zur Lehrkraft oder
positive Einstellung der Eltern überträgt sich auch auf
Schulpsychologinnen und Schulpsychologen vor Ort.
das Kind. Ich rate ihnen, positive Sätze zu überlegen wie
zum Beispiel: „Ich weiß, wie leicht es dir fällt...“
Können Sie bestätigen, dass die Schüler in der „Lernen
zu Hause“-Zeit besondere Skills entwickelt haben?
Gibt es zur Unterstützung auch ein Motivations-
Kinder passen sich sehr schnell an neue Situationen an. Et-
programm, das Sie empfehlen möchten?
was spielerisch ausprobieren ohne Druck ist ideal für das
Ein guter Ansatz ist es, spielerisch und erfinderisch selbst
Lernen, dann erleben sie einen „Flow“, das tiefe Versinken
Lösungen zu suchen, statt sich demotivieren zu lassen.
in einer Aufgabe, und bleiben dran, bis etwas gelingt.
Ein bemerkenswertes Programm wäre „Ich schaffs!“ von
Ben Furman: 15 gezielte Schritte für Eltern und Kinder,
Welche „Belohnung“ ist wichtiger als gute Noten?
die Zuversicht aufbauen und Erfolge planen.
Kinder wünschen sich Interesse und Zuwendung. Auch
dass Erfolge in der Familie gefeiert werden, z.B. mit dem
Sind die Schulen auf Probleme vorbereitet, die durch
Lieblingsessen oder bewusst eingerichteten Ritualen.
Homeschooling, Kontaktsperren und dadurch schwie-
rige Zeiten in der Familie entstanden sein könnten?
Möchten Sie Eltern einen Tipp mit auf den Weg geben?
Schulen reagieren immer auf ungewöhnliche Ereignis-
Vertrauen Sie auf die Fähigkeiten Ihres Kindes. Üben Sie
se und Probleme, die die Schulfamilie erschüttern, mit
keine Macht aus, denn die schafft Ohnmacht. Und holen
einem großen Strauß an Beratung und Möglichkeiten
Sie sich Hilfe, wenn Sie nicht mehr weiterwissen.
[19
Weiter