Rossmann Prospekt – Angebote ab 01.12.2019 bis 31.12.2019 – Seite 15
Dies ist Seite 15 von 126 im Rossmann Prospekt, beginnend von 01.12.2019 bis 31.12.2019.
<< Rossmann Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält
Rossmann Prospekt – Angebote ab 01.12.2019 bis 31.12.2019 – Seite 15
è
das Ganze funktioniert. Und das ist übrigens
N
keine Selbstverständlichkeit. Es gibt Gesell-
schaften, die sich anders organisieren und
auch funktionieren. Etwa China, wo es drin-
gend geboten ist, der Familie und dem Staat
zu dienen, nicht aber, hilfsbereit gegenüber
Fremden zu sein.
Ke
Pile
Doch obgleich es bei uns so viele Men-
schen gibt, die ihren Nächsten Gutes tun,
scheint das gesellschaftliche Leben immer
pm
problematischer zu werden. Eine repräsenta-
tive Befragung der ,Generation Mitte“ (30- bis
59-Jährige) 2018 in Deutschland ergab, dass
zwei Drittel den gesellschaftlichen Zusam-
Eik
WÄRME Bei freundlichen Berührungen wird Oxytocin
menhalt für schwach oder sehr schwach hal-
ausgeschüttet. Das Hormon senkt den Stresspegel
ten. Ebenso viele haben den Eindruck, der
Zusammenhalt lasse mehr und mehr nach.
Weiterhin fanden die Forscher des Instituts
für Demoskopie Allensbach heraus: Nur ein
Drittel der Generation Mitte ist überzeugt,
dass wir heute in glücklichen Zeiten leben.
42 Prozent halten die Zeiten dagegen für aus-
Über dieses Thema sprach Centaur bereits
gesprochen schwierig. Die Gesellschaft in
vor anderteinhalb Jahren mit dem Journa-
Deutschland werde materialistischer, egoisti-
listen und Schriftsteller Axel Hacke; er hat-
scher und intoleranter.
te damals das Buch „Über den Anstand in
Dabei geht es den meisten Menschen gut
schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir
in Deutschland, wir haben genug Geld, le-
miteinander umgehen“ herausgebracht. Ob es
ben in Sicherheit und sind versorgt. Dennoch
für ihn angesichts des mangelnden Anstands
empfinden viele es so, als werde das soziale
eine Option sei, sich bei Facebook abzumel-
Klima immer kälter. Viel zu oft handeln Men-
den, fragten wir Hacke. Seine Antwort: „Nur,
schen rücksichtslos in der Öffentlichkeit, las-
weil ich es nicht mehr nutze, ist Facebook ja
sen jeden Anstand vermissen. Wir alle haben
nicht plötzlich weg. Jemand hat mal gesagt:
so was schon erlebt: Rad- und E-Scooter-Fah-
Nur weil mir das Essen nicht schmeckt, höre
rer, Fußgänger und Autofahrer bepöbeln ei-
ich nicht generell auf zu essen. Nur weil mir
nander. Auch Polizisten und Polizistinnen
die Art des Kommunikationssystems nicht
beklagen, dass immer mehr Bürger ihnen
gefällt, höre ich nicht auf zu kommunizieren.
respektlos begegnen. Lehrer und Lehrerin-
Es geht darum, sich zu beteiligen, sich einzu-
nen haben Probleme mit teils hoch aggressi-
mischen, dabei zu sein. Es gibt bei Facebook
ven Schülern. Wutentbrannt gehen Bürger in
sehr viele vernünftige Leute, die vernünftige
Gruppen auf die Straße, brüllen hemmungs-
Diskussionen führen.“
los ihre menschenverachtenden Parolen.
Doch auch jenseits von den extremen
Viele lassen ihrem Frust via Facebook oder
Auswüchsen liegt ein gepflegter Umgang im
Twitter freien Lauf. Kinder und Erwachsene
Alltag bei vielen Menschen offensichtlich
VOR DER EIGENEN
nicht allzu hoch im Kurs. Bei einer interna-
gehen hasserfüllt in den sozialen Medien mit-
TÜR KEHREN Kon-
einander um. Barbarische Zuschriften bekom-
zentrieren Sie sich
tionalen Umfrage zu diesem Thema (im In-
men dort insbesondere Politiker - Menschen
auf das, was Sie
selbst positiv aus-
ternet durchgeführt vom Basel Institute of
also, die von der Mehrheit der Wähler ihre
strahlen können,
Commons and Economics) gaben Teilneh-
Stimme erhielten und die ihre Aufgabe wahr-
statt sich über die
mer aus Deutschland ihren Mitbürgern nur
Unfreundlichkeit
nehmen, den Staat und damit auch unser Zu-
der Mitmenschen
6,5 von zehn möglichen Punkten auf der
sammenleben zu gestalten.
zu beschweren
Freundlichkeitsskala.
D
DEZEMBER_19 centaur 1 5
Weiter