Rossmann Prospekt – Angebote ab 02.09.2020 bis 30.09.2020 – Seite 32
Dies ist Seite 32 von 124 im Rossmann Prospekt, beginnend von 02.09.2020 bis 30.09.2020.
<< Rossmann Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält
Rossmann Prospekt – Angebote ab 02.09.2020 bis 30.09.2020 – Seite 32
u
LIEBEN / KOMMUNIKATION
21:52 0
Hey yo WM?
Sp 21:59
Bock auf Party am Fr? 22:03 /
Noch KP, aber ok. db Wer is noch dabei? 22:04
Mir wayne, aber auf jeden Fall unsere Gang 22:09 /
Läuft. lam in @ 22:10
CU 22:21 0
GN8* 22:26
Yo, what’s up?
Miese Rechtschreibung, rudimentäre Grammatik,
Anglizismen - so verfassen wir Kurznachrichten.
Wir können aber auch anders, haben Studien belegt
TEXT Barbara Spielhagen
Haben Sie verstanden, worum es in dem oben gezeigten
Wir kônnen also unterscheiden, in welchem Rahmen
WhatsApp-Verlauf geht?* Ja? Herzlichen Glückwunsch!
man sich wie richtig ausdrückt, und nur weil man im
Ist ja nicht so ganz einfach zu verstehen, zumindest
Chat die Grammatik vernachlässigt, bedeutet das nicht,
wenn man noch aus dem letzten Jahrtausend stammt,
dass man sie anderswo nicht beherrscht,
SMS&Co. sind also etwas für die schnelle Unter-
So verkürzt und umgangssprachlich wird aber heute in
den Sozialen Medien kommuniziert, und da ist es nach-
haltung und als geschriebener Ersatz für ein kurzes
vollziehbar, dass manche Menschen den Verfall der
Gespräch zu sehen, Dennoch tut sich gerade die ältere
deutschen Sprache fürchten. Laut einer Allensbach-Um-
Generation schwer mit der lockeren Sprache und ver-
frage sind das immerhin 65 Prozent aller Deutschen,
fasst Kurznachrichten eher beim Briefstil. Was natür-
und 43 Prozent davon denken, das habe etwas mit der
lich trotzdem häufig auf der Strecke bleibt, sind die
zunehmenden Kommunikation per Kurznachrichten
Zwischentöne. Da kann es manchmal zu Missverständ-
und E-Mails zu tun. Sprachwissenschaftler sind da op-
nissen kommen. Zwar gibt es Akronyme wie LOL (für
timistischer, Sie bestätigen zwar, dass heute in der Tat
„Laughing out loud“, was so viel heißt wie „laut auf-
immer stärker umgangssprachlich geschrieben wird,
lachen“) und jede Menge Emoticons in allen erdenkli-
aber es gibt keinen nachweisbaren Zusammenhang,
chen Gemütslagen, die dem Satz eine gewisse Tonalität
dass die Sozialen Medien dafür verantwortlich sind,
verleihen, Aber dennoch kann ein „Hahaha“ lustig oder
An der amerikanischen Stanford-Universität wur-
ironisch daherkommen. Deshalb ist es immer besser,
de von 2001 bis 2006 das sprachliche Niveau der
man liest die kurze Handy-Nachricht vorm Abschicken
Abschlussarbeiten untersucht, und es konnte keine
doch noch mal kritisch durch, Nicht zuletzt auch we-
Verschlechterung festgestellt werden, obwohl die Stu-
gen der Autokorrektur, die sonst aus dem „eleganten
dierenden viel mit Kurznachrichten kommunizierten.
Kostüm“ ein „Elefantenkostüm“ machen könnte. LOL! angebote
Fotos: plainpicture (2); Frank Altmann
*„Hallo, was machst du?“ „Hallo!“ „Hast du Lust aufeine Party am Freitag?” „Ich habe noch nichts vor, aber gern. Wer kommt noch?“
„Mir egal, aber auf jeden Fall unsere Clique.“ „Prima, ich bin dabei.“ „Bis dann!“ „Gute Nacht!“
32 centaur SEPTEMBER 20
Weiter