Aldi Süd Prospekt – Angebote ab 02.03.2020 bis 30.04.2020 – Seite 28
Dies ist Seite 28 von 66 im Aldi Süd Prospekt, beginnend von 02.03.2020 bis 30.04.2020.
<< Aldi Süd Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthältBei beiden besteht das Sortiment aus rund 850 Artikeln, die vorwiegend für den Durchschnittskunden interessant sind. Im Sortiment findet man hochwertige Lebensmittel und Artikel des täglichen Bedarfs. << Aldi Süd Dieser Woche Prospekte
Aldi Süd Prospekt – Angebote ab 02.03.2020 bis 30.04.2020 – Seite 28
ESSEN & TRINKEN
IN
Gewächshäuser arbeiten nachhaltig:
à |
4
„In unseren Gewächshäusern benötigen
2
Tomaten rund sieben Liter Wasser pro
I
Kilogramm Tomate. Das ist ein sehr
geringer Wasserbedarf“, sagt Ad van
a
LL
Kester. Die dazu benötigte Wärme wird
aus geothermischen Quellen gewonnen
ir
Po
und in die Gewächshäuser geleitet. Der
Strom für die Beleuchtung stammt aus
Solarzellen und aus Kraft-Wärme-Kopp-
lung (KWK), das neben der Stromerzeu-
mm
gung auch Abwärme produziert. Selbst
ji
das CO, das dabei entsteht, wird in die
Gewächshäuser geblasen - es fördert das
Wachstum der Tomaten und wird von den
od
Pam
sen!
»
6
Pflanzen zu Sauerstoff umgewandelt.
A)
Je
Die autarke Stromversorgung führte
Brem
’
Lo
schließlich zu weiteren Synergieeffekten:
\
1
Mehrere digitale Unternehmen haben hier
\
Datenserver angesiedelt - die Tomaten-
Die Mini-Roma-
=
bauern sichern die Stromversorgung der
rispentomate
M
7
der Sor
Sun-
Server auch im Falle eines Stromausfalles,
dafür nutzen sie die Abwärme der Compu-
stream
ırde
2
ter für die Beheizung der Gewächshäuser.
bereits im Juni
à
jd
eingepflanzt.
Fis
GRÖSSTMÖGLICHE EFFIZIENZ
»
ds
\
Die Tomatenpflanzen wachsen auf einem
Es
Substrat aus Steinwolle. Ein Bewässe-
2
es!
rungssystem liefert Wasser und Nähr-
Regelmäfsig
pe
eN
stoffe passgenau und gezielt an jede
müssen die
a
Es
PV TRI
7
Pflanze. Überschüssiges Wasser wird auf-
\E =
gefangen, gereinigt und wiederverwendet.
Pflanzenaufhän-
Hz
Die Bestäubung übernehmen Hummeln,
gung anpassen.
EFFEKTIVE SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG
die auch im Gewächshaus leben. Gegen-
über Bienen haben diese einen großen
Im Gewächshaus sind die Bedingungen
Vorteil: „Hummeln sind ortsgebunden
8
nicht steril. Daher achten die Erzeuger
und verlassen das Gewächshaus nicht“,
Die Tomaten
auf die optimale Bilanz zwischen Schäd-
sagt van Kester. So wachsen die Toma-
reifen in Rispen.
lingen und Nützlingen. Um die Schäd-
tenpflanzen an einer Drahtaufhängung in
Durch die
lingspopulation zu kontrollieren, hängen
die Höhe, etwa 30 Zentimeter pro Woche.
UNA
über den Pflanzen sogenannte Gelbfallen.
Vier Meter hoch ragen die Pflanzen, doch
befinden sich
Auf ihnen bleiben die Insekten kleben.
tatsächlich sind sie noch viel größer: „Die
die Früchte
Fällt eine Häufung auf, haben die
Tomatenpflanzen werden bis zu 14 Metern
immer auf
Erzeuger den passenden Nützling parat.
lang“, erklärt van Kester. Immer wieder
optimaler
So ernährt sich etwa die Raubwanze
werden die Pflanzen daher an ihrer
DTA TA
Macrolophus pygmaeus von den Eiern
Aufhängung hinabgelassen.
der Weißen Fliege. Pflanzenschutzmittel
28 ALDlinspiriert
Weiter