Rossmann Prospekt – Angebote ab 01.02.2021 bis 28.02.2021 – Seite 103
Dies ist Seite 103 von 124 im Rossmann Prospekt, beginnend von 01.02.2021 bis 28.02.2021.
<< Rossmann Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält
Rossmann Prospekt – Angebote ab 01.02.2021 bis 28.02.2021 – Seite 103
eNTDEC
%
i
5
Mir gan
Landschaften wie gemalt, eine vielfältige Tierwelt und
spannende Begegnungen: Es gibt viele Gründe, warum
unser Autor vor der Pandemie mehrfach nach Namibia reist.
Teil zwei seines Berichts, unter anderem aus Lüderitz
TEXT Frank Bahr
LÜDERITZ - (K)EIN FREILICHTMUSEUM
Von Kolmanskop ist es nur noch ein Katzensprung bis
Lüderitz. Immer wieder zieht es mich in dieses Städt-
chen. Hier endet die 400 Kilometer lange Stichstraße
am kühlen Südatlantik mit seiner steten, heftigen Bran-
dung. Südlich reicht das Diamantensperrgebiet bis zum
Oranje, dem Grenzfluss zwischen Namibia und Südafri-
ka: Zutritt untersagt. Nördlich wird die Namib als Natur-
schutzgebiet ausgewiesen: ebenfalls Zutritt verboten.
Es gibt nur wenige Orte, an denen sich bei mir dieses
spezielle Gefühl einstellt - vom Fin del mundo, vom
Ende der Welt. Eine Sackgasse: abgelegen und isoliert.
Es geht nicht weiter. Hier scheint die Zeit stillzustehen.
Dass gerade in Lüderitz der Grundstein für die Kolo-
nie Deutsch-Südwestafrika gelegt wurde, mag daher auf
den ersten Blick überraschen. Die ersten europäischen
Entdecker, die diese trostlose Küste in Augenschein
.
nahmen, waren Portugiesen. Die Deutschen kamen
1883 in Person von Heinrich Vogelsang nach Angra Pe-
queña (wie es damals noch hief). Er hatte den Auftrag
des Bremer Kaufmanns Adolf Lüderitz, Land zu erwer-
ben. Land, das später unter den ,Schutz des Reiches“
(wie es hieß) gestellt wurde. „Schutzgebiet“ war und
ist eine irreführende Bezeichnung für Kolonie. Ohne
hier auf Einzelheiten einzugehen, sei vermerkt, dass
windige Verträge, Betrug und Gewalt bei der kolonialen
Eroberung immer eine Rolle gespielt haben. Beileibe
nicht nur im Südwesten des afrikanischen Kontinents.
Aber warum geschah die Landnahme gerade hier an
einer Küste, die selbst von den portugiesischen Erobe-
rern gemieden wurde? Als gegen Ende des 19. Jahrhun-
derts die europäischen Mächte in ihre imperiale Phase
GESUNDER ABSTAND Oryxantilopen sieht man in
eintraten, kam Deutschland reichlich spät zum Zuge. Im
Namibia häufiger. Gute Chancen, sie zu sichten, gibt
es im Etosha-Nationalpark. Aber Obacht: Sie nehmen
Süden, am Kap der Guten Hoffnung, befanden sich >
es auch mit großen Raubtieren auf
FEBRUAR_2) centaur 103
Weiter