Rossmann Prospekt – Angebote ab 01.02.2021 bis 28.02.2021 – Seite 107
Dies ist Seite 107 von 124 im Rossmann Prospekt, beginnend von 01.02.2021 bis 28.02.2021.
<< Rossmann Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält
Rossmann Prospekt – Angebote ab 01.02.2021 bis 28.02.2021 – Seite 107
m
Farm und die ausgedehnte Fläche. Ein Klippenadler-
Paar, das in den Felsen schon lange ansässig ist, dreht
eine Runden im abendlichen Aufwind. Ansonsten
herrscht Stille, wie ich sie nur hier zu vernehmen glau-
A
N
be. Dazu die Helligkeit, die klare Luft, ebenso das Ge-
43
fühl, weitab von den Aufgeregtheiten der Welt zu sein.
bj
Allerdings: Angst sollte man nicht haben. Auch keine
Angst vor dem Alleinsein.
Wer das Grasland mit seinen Akazienbäumen ver-
lässt und sich in das Labyrinth der Berge und Täler be-
B
gibt, benötigt (neben Wasser und Nahrung) vor allem
ein gutes Orientierungsvermögen. Es gibt keine Karten,
das Handy funktioniert nicht. Mit anderen Worten: Es
darf nichts passieren! Das nächste gute Krankenhaus
ist 800 Kilometer entfernt. Wer in diese Bergwelt ein-
taucht, kann sicher sein, keinem Menschen zu begeg-
nen. Von dieser Seite besteht keine Gefahr. Doch wie
steht es um die Gefahr durch wilde Tiere?
VON TIEREN UND RESTRISIKEN
„MATTERHORN NAMIBIAS“ wird die Spitzkoppe auch
genannt (oben), ein Eldorado für ambitionierte
Im Süden Namibias gibt es keine Löwen, die in anderen
Kletterer. Eine vielfältige Flora und Fauna erwartet
Landesteilen den Wanderer tatsächlich gefährden wür-
Besucher des Namtib-Biosphärenreservats
den. Tiere bekommt man auf Namtib nur selten zu Ge-
sicht. Neben den bereits erwähnten Orxyantilopen und
TR
Springböcken sind es vor allem Zebras, Warthogs (War-
zenschweine), hin und wieder ein Schakal oder ein Erd-
A}
wolf, ein Kudu, vielleicht eine Hyäne, Strauße. In den
#
Felsmassiven sind es Klippschliefer und Klippspringer.
Auch auf Pavian-Familien stößt man. Diese Tiere stellen
aber alle keine Gefahr dar. Und was ist mit Schlangen?
de)
7%,
L+
Am abendlichen Kaminfeuer tauchte das Thema — vor
allem unter Afrika-Neulingen — mit großer Regelmäßig-
:
keit auf. Und an spannenden Geschichten, die Walter
N
zu erzählen wusste, hat es nie gemangelt. Ja, es gibt sie,
34
4 |
die Kapkobras und Puffottern. Die kommen natürlich
ji
{
gr;
auch auf Namtib vor. Aber sehr, sehr selten. Praktisch
à
re
NI
u
4
sind sie unsichtbar. Man kann wochen-, ja monatelang
durch Afrika fahren, ohne je eine Schlange zu Gesicht
zel
zu bekommen. Anders dagegen Leoparden: Sie sind
=
nr
in Namibia weit verbreitet, auch im Süden und in den
Ë
2
Tirasbergen. Doch tatsächlich trifft man diese kräftigen
Raubkatzen nur ganz selten an. Sie sind überwiegend
Be
nachtaktiv, und der Mensch gehört offenkundig nicht
ala,
zu ihrem Beuteschema.
Mm
ss.
u
AUF DEM WEG IN DIE NAUKLUFT
Ie
2%
Es geht weiter. Abschied mit einem weinenden Auge.
Tröstlich dabei ist, dass Namibia eine Fülle von Sehens-
À
wertem bietet. Darunter auch so manche Merkwürdigkeit.
In völliger Einsamkeit, wo es niemand erwarten würde,
%
stößt man auf eine romantische Ritterburg. Hansheinrich
a
von Wolf, während des Hererokrieges Offizier der soge-
ff
8
ÿ
53)
nannten Schutztruppe, hat 1907 inmitten halbtrockener
Einsamkeit den Bau von Schloss Duwisib veranlasst und
es 1909 fertiggestellt.
FEBRUAR_21
centaur 107
Weiter