Rossmann Prospekt – Angebote ab 01.02.2021 bis 28.02.2021 – Seite 93
Dies ist Seite 93 von 124 im Rossmann Prospekt, beginnend von 01.02.2021 bis 28.02.2021.
<< Rossmann Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält
Rossmann Prospekt – Angebote ab 01.02.2021 bis 28.02.2021 – Seite 93
=
14
wu
y)
je
be
Wein ist ein wahrer Duft-Champion. Er verführt uns
;
mit einem Feuerwerk an Aromen. Denn er strömt den
€
if
Geruch von Früchten und Blüten, von Kräutern und Ge-
würzen, von Honig und Butter, von Schokolade und Va-
nille, von Leder, Lakritz, Zedernholz, Moos und Tabak
aus... Und von noch so vielem mehr.
Doch wie riecht man all diese Düfte überhaupt?
Jeder Geruch, den wir einatmen, wird über Millionen
von Riechzellen und rund 350 unterschiedliche Ge-
LES
ruchsrezeptoren an das Gehirn weitergeleitet. Wer ein
durchschnittlich trainiertes Oberstübchen besitzt, kann
mindestens 10000 verschiedene Düfte unterscheiden.
Manche Wissenschaftler gehen sogar davon aus, dass
wir noch weit mehr Nuancen erschnuppern können —
DER KORKENTEST
nämlich bis zu einer Billion*. Eine beinahe unvorstell-
bare Dimension. Weil Riechzellen aber richtige Team-
Schon beim Korken fängt
es an: Unmittelbar nach
player sind und zusammenarbeiten, können wir in je-
dem Öffnen einer Flasche
dem Fall ein sehr breites Spektrum an Düften bzw. Duft-
schnuppern Profis wie
ROSSMANN-Wein-
molekülen wahrnehmen.
einkäuferin Solveig Grohne
So ist der menschliche Geruchssinn weit besser
als Erstes daran. Wenn der
Verschluss okay ist, entfal-
ausgebildet als der Geschmackssinn. Denn wir schme-
tet sich eine facettenreiche
cken „nur“ süß, salzig, sauer, bitter und das berühmte
Duft-Vielfalt im Glas
„umami“, diese herzhaft-würzige fünfte Geschmacks-
qualität. Die Nase ist der Zunge damit haushoch überle-
gen und das eindeutig sensiblere Sinnesorgan. Das be-
deutet: Wir genießen Wein auch und sehr stark mit der
Nase. Ohne Riechen kein Genuss.
Wie gut oder schlecht jemand riechen kann, ist bei
den Menschen unterschiedlich ausgeprägt. Den Super-
nasen gelingt es, selbst den kleinsten Hauch eines
lon-scents/
Aromas zu erschnüffeln, Nuancen, die den normalen
Riechern verborgen bleiben. Doch das Schöne ist: Der
—
Geruchssinn lässt sich trainieren. Nach dem Motto:
Nase auf im Alltag! Wenn wir Gerüche bewusst wahr-
nehmen und im Gehirn verankern, können wir später
he
ish-more-than-
diese Information abrufen, uns daran erinnern. So er-
schließt sich uns nach und nach die faszinierende, so
facettenreiche Welt der Düfte. Bereit für einen kleinen
Weinaroma-Test? Machen Sie mit!
ts-humans-can-di
DAS GROSSE BLINDRIECHEN
Wie wäre es mit einer Riechprobe im kleinen Kreis in
den eigenen vier Wänden? Das wird ein besonderes
Erlebnis, garantiert! Sehen können Sie dabei die Pro-
2
dukte nicht. Hier ist die Nase gefragt! Für dieses „Blind-
riechen“ benötigen Sie:
- verschiedene Kaffeebecher oder dunkle Gläser
+ Butterbrotpapier zum Abdecken
+ (Gummi-)Bänder zum Befestigen des Papiers
" angebote
+ verschiedene Produkte (Früchte, Kräuter usw.,
*rockefeller.edu/news/7948-sniff-study-si
siehe nächste Seite)
B
>
LA
58
1
Weiter