Rossmann Prospekt – Angebote ab 01.02.2021 bis 28.02.2021 – Seite 27
Dies ist Seite 27 von 124 im Rossmann Prospekt, beginnend von 01.02.2021 bis 28.02.2021.
<< Rossmann Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält
Rossmann Prospekt – Angebote ab 01.02.2021 bis 28.02.2021 – Seite 27
u
lastikverpackungen, wie wir sie kennen,
biologisch abbaubaren Kunststoffen“. Dass
haben durchaus ihre Vorteile. Sie halten
Mehrweg besser als Einweg ist — selbstredend.
P
frisch, sind leicht, geruchsneutral und
Inzwischen gibt es jedoch spannende Ideen,
isolierend. Sie schützen zum Beispiel Lebens-
wie Abfall zur Kunststoffproduktion genutzt
mittel, Kleidung oder Medikamente vor Ver-
werden kann.
schmutzung. In der Regel bestehen sie aus
sogenannten synthetischen Polymeren, her-
AM BESTEN ABFALL FÜR
gestellt auf Erdölbasis.
DIE PRODUKTION VERWENDEN
So bestehen die Produkte der kleinen Firma
Wenn es seine Dienste geleistet hat, wird
herkömmliches Plastik jedoch zum Problem.
Kaffeeform in Berlin groBenteils aus Kaffee-
Der World Wide Fund for Nature (WWF)
satz. Der braune Restposten wird mit einem
schätzt, dass weltweit eine Lastwagenladung
Kleber aus Biopolymeren, Stärke, Cellulose,
Plastikmüll ins Meer gekippt wird — pro Minu-
te. Meerestiere oder Seevögel schlucken Tüten
und Verschlüsse, verfangen sich in Folien
oder Netzen. Und das sind nur ein paar der
Probleme. Herkömmlicher Plastikmüll wird
nicht abgebaut und verschwindet einfach, er
wird von Wind, Wellen oder Erosion lediglich
zermahlen. Was übrig bleibt, ist Mikroplastik,
das für Organismen schädlich ist.
SCHLUSS MIT DEM
ÜBLICHEN EINWEGPLASTIK
Dass sich hier dringend etwas ändern muss,
ist klar. Ein Schritt dorthin: Ab 3. Juli 2021
ist die Herstellung von Einwegplastik EU-weit
verboten. Dann ist also Schluss mit Schalen
EIN STÜCK ZUKUNFT Die Seifenschalen
aus expandiertem Polysterol (meist als Styro-
von ROSSMANN bestehen aus
sogenanntem flüssigen Holz. Bäume
por bezeichnet), To-go-Bechern, Wattestäb-
werden dafür nicht extra abgeholzt
chen oder Trinkhalmen aus konventionellem
Plastik, die nach einmaligem Gebrauch für
die Tonne sind. Auf der Seite der Bundesre-
gierung zum entsprechenden Beschluss heißt
Holz, Naturharzen und Ölen vermischt. Dar-
es weiter: „Verboten werden zudem Weg-
aus werden dann Becher und Tassen gefertigt.
werfteller oder -becher aus biobasierten oder
Werden die nach längerem Gebrauch unan-
sehnlich, kann man die Kaffeeform-Tassen
zurückschicken, wo sie dem Materialkreislauf
wieder zugeführt werden. Dies ist auch beim
Bochumer Öko-Label Woodcessories und sei-
nen Smartphone-Hüllen möglich. Die sind
nämlich aus Stroh und pflanzenbasiertem
Kunststoff gefertigt.
NEUE KUNSTSTOFFE
FÜR VERSCHIEDENE ZWECKE
In Stroh oder Holz steckt neben Cellulose
noch ein weiterer Stoff, mit dem neue Kunst-
stoffe gefertigt werden können: Lignin (von
lateinisch „lignum“ für Holz). Die harzartige
Substanz fällt bei der Papier- und Zellstoffpro-
GANZ SCHÖN STARK Diese Tasse
duktion ab — weltweit rund 50 Millionen Ton-
ist aus recyceltem Kaffeesatz —
und duftet sogar
nen jährlich. Aus diesem Biopolymer kann,
ganz mild nach Cappuccino
mithilfe von Zusatzstoffen je nach Verwen-
dungsziel, ein neuer Plastikersatz entstehen:
flüssiges Holz. Vorreiter in diesem Bereich »
FEBRUAR_2] centaur 27
Weiter