Metro Prospekt – Angebote ab 01.12.2019 bis 31.12.2019 – Seite 12
Dies ist Seite 12 von 68 im Metro Prospekt, beginnend von 01.12.2019 bis 31.12.2019.
<< Metro Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält
Metro Prospekt – Angebote ab 01.12.2019 bis 31.12.2019 – Seite 12
AN DER GRENZE ZWISCHEN DRINK UND
DESSERT: FÜR SEINEN MANDARINEN-COCKTAIL
ARBEITET RENÉ FRANK AUCH MIT FL
SIGEM
STICKSTOFF AUS DER MOLEKULARKÜCHE.
+
(1
Ps
oda-ein
Begriff, der in der Welt
der Kulinarik nicht allzu
\
geläufig sein dürfte, in der
Welt der Musik dafür umso
mehr. Denn hier bezeichnet
die Coda den harmonischen
Schlussteil eines Musik-
stücks, der die Komposition
„ChikaLicious Dessert Bar“ in
gelungen zum Abschluss
und zum Ausklingen bringt.
New York oder Jordi Butrons
Ganz im Zeichen der
„Espaisucre“ in Barcelona
Coda, des gelungenen Fina-
einen ähnlich mutigen Schritt
les, steht auch das gleichna-
gewagt. Für Neukölln war das
mige Restaurantkonzept von
„Coda“ bei seiner Eröffnung
Spitzenpätissier Rene Frank
daher geradezu ein Ufo vom
und Oliver Bischoff, Geschäftsführer des auf ganzheitliche
fremden Süßspeisenplaneten, das die Landung inmitten
Gastronomiekonzepte spezialisierten Berliner Designbü-
der höchst anspruchsvollen Berliner Hipster-Gourmetsze-
ros „ett la benn“. Denn vor mittlerweile drei Jahren eröff-
ne wagte. Das „Coda“ als Nachtischrestaurant misszuver-
neten die beiden in Berlin-Neukölln ein revolutionäres und
stehen, wäre allerdings zu kurz gegriffen. Deutlich näher
seit Kurzem auch mit einem Michelin-Stern prämiertes
kommt man der Sache bereits, wenn man sich das Motto
Restaurant, dasan Radikalität mit gefeierten Berliner
des auf den ersten Blick eher experimentell anmutenden
Kult-Gourmetadressen wie „Nobelhart & Schmutzig“
Restaurantkonzepts ansieht: Fine Dining, basierend auf
den Techniken der Pätisserie.
oder dem kürzlich geschlossenen „Reinstoff“ durchaus
mithalten kann.
Als mehrfacher „Pätissier des Jahres‘, der zuvorin
Der Name istim „Coda“ Programm, denn auch hier
3-Sterne-Tempeln wie dem „Akelarre“ in San Sebastian,
steht der Schlussteil voll und ganz im Mittelpunkt — hier
dem „Georges Blanc“ in Auvergne-Rhône-Alpes oder
allerdings jener, der bei einem konventionellen Menü den
zuletzt als Chefpätissier im Osnabrücker „La Vie“ tätig
Abschluss bilden würde: das Dessert. Eine Idee, die bei
war, bietet Rene Frank im „Coda“ eine spannende Neu-
ihrer Premiere in der Branche zunächst für Verwunderung
definition seines Handwerks. „In Deutschland haben wir
gesorgt hatte: Wie sollte eine Menüfolge funktionieren,
meist einen recht eng gesteckten Begriff von Dessert, der
die ausschließlich aus Süßem besteht? Schließlich hatte
vorallem von der klassischen französischen Küche geprägt
ersteine kleine Handvoll Restaurants wie etwa die
ist. Süßspeisen aus anderen Ländern sind bei uns kaum be-
Weiter