Metro Prospekt – Angebote ab 01.12.2019 bis 31.12.2019 – Seite 48
Dies ist Seite 48 von 68 im Metro Prospekt, beginnend von 01.12.2019 bis 31.12.2019.
<< Metro Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält
Metro Prospekt – Angebote ab 01.12.2019 bis 31.12.2019 – Seite 48
Eine Liste der wichtigsten
\
Kaviarsorten, ihrer Vorzüge
À
und kulinarischen Verwen-
dungsmôglichkeiten.
ab
7
Stôr Für die Kaviargewinnung sind
vier Störarten besonders interessant: Beluga
Kleiner Kaviar-
liefert den edelsten, grauen und großkör-
nigen Kaviar. Osietra und Sevruga haben
Wegweiser
etwas kleinere Eier, dafür schmecken sie
besonders buttrig und nussig. Sterlet, die
kleinste Störart, liefert auch eher kleine,
unendlich zarte Körner. Kenner genießen Kaviar
pur - auf Toast oder Pasta (mit Zitronensauce!)
ist er aber ebenso unwiderstehlich.
Forelle Die testen, orangefarbenen
Eier der Forelle sind mit gutem Grund schr
beliebt: Sie sehen toll aus, auch als Garnitur in
feinen, hellen Fischsaucen, sie schmecken
„ Erstklassiger
ganz wunderbar - und sie sind im Vergleich
wirklich günstig zu haben.
Kaviar schmeckt
blitzsauber
Maräne Der goldgelbe Kaviar der Maräne,
einem Salmoniden, der nur in klarem, blitzsau-
und klar, mit! —
berem Wasser gedeiht, ist deutlich feinkörniger
—
Anklängen an
als jener von Stör oder gar Lachs. Der Rogen
mit dem zart nussigen Geschmack besteht aus
winzigen, bissfesten Kügelchen und eignet sich
ws
Butter, Walnuss
ideal zum Garnieren feiner Fischspeisen.
und Meer.“
Lachs Der Kaviar vom Lachs ist eine zu
Recht gepriesene Delikatesse, gezüchtet aber
gibt es ihn längst auch klassisch als Ikura-Sushi,
ins Nori-Algenblatt gerollt, oder, wie in
Russland, mit Sauerrahm und Dill auf Blinis.
Forellenkaviar ist ebenso orange, die Eier sind aber klei-
ner und vergleichsweise fester - da darf man durchaus auch
zubeißen, damit die orangefarben Perlen ihren frischen,
sauberen Geschmack freigeben. Köstlich zu hartgekochten
Eiern, in feinen Buttersaucen zu Fischfilet (dann aber mit
nen Maränen. Wenn man das Glück hat, in Skandinavien
herausragendem Weißwein kombinieren!) - oder ganz ein-
(wo die Hauptvorkommen sind) im Frühling frisch ein-
fach pur, mit einem Schuss Zitrone, auf Buttertoast.
gesalzenen Sechasenrogen zu kosten, sollte man sich das
Saiblingskaviar ist dem Forellenkaviar in Konsistenz und
nicht entgehen lassen: Löffelweise werden die köstlich
Geschmack ähnlich, er leuchtet aber in sattem Goldgelb
knackigen, kleinen rosa Körner da genossen und machen
und lässt sich ganz ähnlich genießen. Ebenso gelb, allerdings
richtig Spaß - nicht zuletzt auch, weil sie schon für ein
mehr ins Goldene gehend, ist der Kaviar von wild gefange-
paar Euro zu haben sind.
Weiter