Metro Prospekt – Angebote ab 01.12.2019 bis 31.12.2019 – Seite 24
Dies ist Seite 24 von 68 im Metro Prospekt, beginnend von 01.12.2019 bis 31.12.2019.
<< Metro Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält
Metro Prospekt – Angebote ab 01.12.2019 bis 31.12.2019 – Seite 24
RIA
LES
Im
nn
=
I
f
Hi
ls:
gr
Te
| ude
==
—
mn
-
-
=
=
Hanni Rützler
—
ZE
er
DIE RENOMMIERTE ERNÄHRUNGSEXPERTIN
PUBLIZIERT IN IHREM FOODREPORT 2020
IN
Ce
=
DIE WICHTIGSTEN ZUKUNFTSTRENDS.
Il
—
er
a:
WELCHE FOOD-ZUKUNFTSTRENDS
BETREFFEN SPEZIELL DEN NAHRUNGSMITTEL-
2
HANDEL UND DIE GASTRONOMIE?
5
Alle Ansätze, die echte Lösungen für eine klima-
freundliche Esskultur bieten. Und mit der Beto-
nung auf „Kultur“ meine ich, dass diese Lösungen
sich nicht auf bloße Verbote beschränken dürfen.
Food-Trends müssen, um erfolgreich zu sein, auch
kulinarisch überzeugen. Für Restaurants heißt
NAHRUNGSMITTELPRODUKTION IM URBANEN
das vor allem, noch mehr Fantasie in wirklich gut
RAUM: IN DEN SMARTEN INDOOR-GEWÄCHSHÄU-
SERN VON INFARM SPRIESSEN FRISCHE KRÄUTER
schmeckende Gerichte auf pflanzlicher Basis zu
investieren und dies offensiv zu kommunizieren.
DIREKT IN AUSGEWÄHLTEN METRO MÄRKTEN.
EIN WEITERER WICHTIGER TREND IST
„URBAN FOOD“. WAS SIND AKTUELL DIE
Design hinaus und schafft durch die Arbeit von visio-
SPANNENDSTEN PROJEKTE ZUR NAHRUNGS-
nären Künstlern und Designexperten entscheidenden
MITTELPRODUKTION IM URBANEN RAUM?
Mehrwert für eine Vielzahl an Food-Branchen.
Spannend findeich vor allem Projekte, die mit
Der dritte maßgebliche Aspekt des Foodreports
Nahrungsmittelabfällen kreativ umgehen, wie z.B.
2020: „Beyond Plastic‘, der Weg der Nahrungsmittel-
urbane Pilzproduktion auf Basis von Kaffeeresten,
industrie in eine zunehmend kunststofffreie Zukunft
oderauch ehrgeizige Rooftop-Farming-Projekte,
und die damit verbundenen Herausforderungen.
wie etwa die Dachgärten auf den Messegebäuden
an der Porte de Versailles in Paris, wo ab kommen-
Und das vierte große Thema: „Urban Food‘, die
Suche nach Lösungen für die Nahrungsmittelproduk-
dem Jahr auf über 10.000 Quadratmetern Gemüse
tion direkt in großen urbanen Ballungsräumen,
und Salat angebaut werden sollen.
von vertikalen Farmen in hohen Gebäuden bis zu
gezüchteten Speiseinsekten als neue Proteinquelle
SIE DEFINIEREN DAS THEMA „BEYOND PLAS-
oder auch die Herstellung von Fisch und Fleisch
TIC*“ ALS WICHTIGEN TREND. WAS SIND AUS
durch Gewebezüchtung im Labor. Den ersten
IHRER SICHT DIE WICHTIGSTEN MASSNAHMEN
ZUR PLASTIKVERMEIDUNG IM FOOD-BEREICH?
In-vitro-Burger hat Hanni Rützler bereits 2013 in
London gekostet - in den kommenden Jahrzehnten
Einer der wichtigsten Faktoren ist ein grundsätzli-
zählt er eventuell zur Selbstverständlichkeit auf den
ches Umdenken im Handel. Die Konsumenten fol-
Speisekarten der Burger-Restaurants der Zukunft.
gen dann überzeugenden, alternativen Lösungen.
Weiter