Rossmann Prospekt – Angebote ab 01.01.2021 bis 31.01.2021 – Seite 37
Dies ist Seite 37 von 124 im Rossmann Prospekt, beginnend von 01.01.2021 bis 31.01.2021.

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthältRossmann Prospekt – Angebote ab 01.01.2021 bis 31.01.2021 – Seite 37
m
STAUNEN / WELTALL
steinen der ersten Sterne wur-
Die Mythologien von Buddhismus
Und die Phase der Ausdehnung
den und später der Planeten. Wir
und Hinduismus etwa gehen davon
endet irgendwann, und alles zieht
können sogar noch weiter zurück-
aus, dass der Lauf der Dinge kreis-
sich wieder zusammen?
schauen, bis in die ersten Milli-
förmig geschieht. Zyklisch. Könnte
Seit 1998 wissen wir, dass
Mikrosekunden nach dem Urknall.
es daher sein, dass wir uns als Euro-
sich das Universum wieder schnel-
Wir kennen die Temperatur und
päer ein bisschen verlaufen haben
ler ausdehnt. In dieser Situation
die Verteilung der Materie - und es
und unsere Kulturgeschichte der
gibt es zwei Optionen: Das geht
ist ganz erstaunlich, denn alles war
Physik aufzwingen wollen, anstatt
endlos so weiter — oder es kommt
sehr gleichmäßig. So gleichförmig,
zu verstehen, was uns das Univer-
irgendwann zu einem Umschwung,
da:
wir sagen, es
„sehr simpel
sum sagt? Dann könnte das, was
wie bei einem Pendel. Das heißt,
Wir hätten eigentlich mehr Zufall,
wir uns als Anfang von allem vor-
die Ausdehnung verlangsamt sich,
mehr Chaos erwartet.
stellen, vielleicht gar kein Anfang
stoppt, und das Universum beginnt,
gewesen sein. Es gab durchaus ein
sich wieder
zusammenzuziehen.
Sie haben dann die Theorie entwi-
Ereignis, das die Ausdehnung in
Dadurch geschieht, was man erwar-
ckelt, dass es keinen Urknall gege-
Gang gesetzt hat, aber das mu:
S
tet: Alles wird immer kleiner und
ben habe, sondern einen „Urprall*.
nicht der Anfang gewesen s
n,
heißer. Bis auch das wieder stoppt
Worin liegt der Unterschied?
sondern ein Übergang.
— das wäre die Situation, die wir bis-
A.J.: Wenn wir in der Wissen-
her Urknall nannten und die eigent-
schaft etwas nicht wissen, müssen
Was für ein Übergang?
lich ein Urprall ist. Der Prall sagt:
wir Ideen entwickeln. Denn wir
A.].: Der Urprall würde zwei Pha-
Jetzt ist es heiß genug, jetzt fangen
müssten erklären können, wie wir
sen
miteinander verbinden:
eine
wir wieder an, uns abzukühlen und
aus einem sehr wirren Zustand zu
vorhergehende, in der das Univer-
auszudehnen.
einem eleganten,
gleichförmigen
sum auf die Größe eines Bakteriums
physikalischen Zustand kommen.
schrumpft und dabei immer heißer
Und das geschieht immer wieder?
Die Hypothese war: Es gab einen
und dichter wird. Und die Phase der
Das Universum dehnt sich aus,
Anfang von allem und der hat zu
Ausdehnung, in der wir leben.
zieht sich zusammen bis in den
diesem sehr simplen Universum ge-
Urprall, dehnt sich erneut aus...?
führt. Was aber wäre, wenn es die-
Und was prallt dabei aufeinander?
A.J: So ist es, Es handelt sich
AT.
Nichts. Es ist eine etwas
um ein endloses Universum, ohne
sen Anfang gar nicht gab?
schiefe Bezeichnung. Wie der Ur-
Anfang, ohne Ende. Das Universum
Was würde das bedeuten?
knall keine Explosion und daher
geht wie der Phoenix immer wieder
AT
Es ist wirklich keine so
kein Knall war, ist der Urprall kein
neu aus der Asche hervor. Es ist
neue Idee. Vor allem asiatische Völ-
Prall oder eine Kollision, sondern
nicht das Gleiche, aber gewandelt
ker haben schon immer angenom-
ein Umschwung vom sich Zusam-
und sehr ähnlich dem, was zuvor
>
men, dass es keinen Anfang gab.
menziehen zum sich Ausdehnen.
da war.
SCHNITTSTELLE für neues Leben in einem zyklischen Universum? So stellt sich die
Kosmologin Anna ljjas das vor, was wir bislang den Urknall nennen
(+
=
nd
1
Si
centaur 3 7
Weiter