Rossmann Prospekt – Angebote ab 01.01.2021 bis 31.01.2021 – Seite 51
Dies ist Seite 51 von 124 im Rossmann Prospekt, beginnend von 01.01.2021 bis 31.01.2021.

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthältRossmann Prospekt – Angebote ab 01.01.2021 bis 31.01.2021 – Seite 51
Fakten zur Mülltrennun
D
Das Aufkommen von Verpackungsabfall
Deutschland produziert viel Verpackungs-
nimmt in Deutschland zu. 2018 waren es
müll. Im europäischen Vergleich liegen wir
18,9 Millionen Tonnen, wovon 6,2 Millionen
ganz vorn. Auch die Corona-Krise dürfte an
Tonnen beim privaten Endverbraucher
diesem Spitzenplatz nicht gerüttelt haben,
anfallen und von den dualen Systemen ge-
denn es ist zu erwarten, dass durch mehr
sammelt wurden. Verpackungsrecycling spart
To-Go-Mahlzeiten zusätzlicher Verpackungs-
Rohstoffe und reduziert den Austoß klima-
müll anfällt. Aber wir Deutschen liegen auch
schädlicher CO,-Gase derzeit um 3,1 Millio-
beim Recycling vorn: Abhängig vom Material
nen Tonnen. Aktuell besteht jede Glasflasche
erleben bis zu 85 Prozent der in Deutschland
aus circa 60 Prozent Recyclingmaterial. Das
verbrauchten Verpackungen ihre „Wiederge-
2019 erlassene Verpackungsgesetz schreibt
burt“ als neue Hülle oder neues Produkt.
vor, dass 58,5 Prozent der Kunststoffverpa-
Um noch mehr gebrauchte Umhüllungen
ckungen recycelt werden müssen, 80 Prozent
zu recyceln und die „ehrgeizigen Vorgaben
Glas, Weißblech und Aluminium sowie 85 Pro-
des neuen Verpackungsgesetzes“ umzuset-
zent Pappe und Papier. Diese Recycling-
zen, wie Diana Uschkoreit sagt, Geschäfts-
quoten werden 2022 noch mal angehoben.
führerin des dualen Systems BellandVision,
Quelle: Umweltbundesamt und duale Systeme
„müssen Verbraucher mehr sammeln und
vor allem Verpackungen sorgfältiger vom
Richtig trennen
Restmüll trennen.“ Aktuell liegt die Fehl-
wurfquote bei circa 30 Prozent, mancherorts
GELBE TONNE/GELBER SACK
Hier kommen gebrauchte Verpackungen hin-
sogar bei bis zu 60 Prozent. Der Restmüll
in Gelben Säcken und Tonnen kann dabei
ein außer Glas und Papier: Shampooflaschen,
Tuben, Konservendosen, Milchpackungen
nicht nur nicht recycelt werden, sondern er
etc, Aber keine Einmal-Plastikhandschuhe,
behindert das Recyceln korrekt gesammel-
ter Verpackungen immens. „Leider gibt es in
Altkleider, Eimer oder Spielzeug. Verpa-
ckungsbestandteile voneinander trennen
Gelben Tonnen und Säcken noch immer zu
viele Fehlwürfe, weil die Leute entweder nicht
(z.B. Aludeckel von Joghurtbechern) und bei-
des in den Gelben Sack werfen. Es gibt aber
wissen, was genau in die Behälter gehört >
regionale Unterschiede, deshalb empfiehlt es
sich, die Einwurfangaben zu prüfen.
PAPIER/PAPPE
Kataloge, Magazine, bedrucktes Papier und
möglichst zusammengefaltete Verpackun-
gen aus Pappe oder Karton — aber ohne
Speisereste. Pizzakartons also nur, wenn
80%
sie sauber sind. In die Papiertonne gehören
Glas, Weißblech und
jedoch keine Hygienepapiere wie Taschen-
Aluminium müssen recycelt
tücher, Mund-Nasen-Schutzmasken oder
werden, schreibt das
Verpackungsgesetz vor
beschichtete Papiere wie Kassenbons,
Fotos, Geschenk- oder Backpapier.
GLAS
Nur nach Farben getrenntes Glas, das als
ZH
Behälterglas gedient hat - also z.B. Fla-
schen (mit Verschluss) und Konservengläser.
Kaffeekannen, Spiegel und Glühbirnen nicht
in den Container werfen. Glas, das weder
A 7
braun, grün noch weiß ist, in den Container
für Grünglas werfen, denn grünes Glas
M
kann am meisten „fremde“ Farbe aufnehmen,
wenn es eingeschmolzen wird.
JANUAR_21 centaur EL
Weiter