Rossmann Prospekt – Angebote ab 01.01.2021 bis 31.01.2021 – Seite 87
Dies ist Seite 87 von 124 im Rossmann Prospekt, beginnend von 01.01.2021 bis 31.01.2021.
<< Rossmann Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält
Rossmann Prospekt – Angebote ab 01.01.2021 bis 31.01.2021 – Seite 87
u
ohlrabi, Kürbis, Karotten, Knoblauch: Fermen-
tistas sind experimentierfreudig. Die Fans des
K
Fermentierens wagen sich an nahezu jedes Ge-
müse, um es mit Salz haltbar zu machen und seinen
Geschmack zu veredeln. Als positiver Nebeneffekt blei-
ben Vitamine und Spurenelemente erhalten. Der Food-
trend vereint drei aktuelle Strömungen und ist vielleicht
deshalb so beliebt: Hobbygärtner können ihre reiche
Ernte verwerten. Anhänger des Do-it-yourself kreieren
in der Küche essbare Geschenke. Und wer sich gerne
gesund ernährt, unterstützt mit den Milchsäurebakte-
=
|
rien im Fermentierten die „guten“ Bakterien im Darm
und sein Immunsystem.
Frisches Gemüse enthält von Natur aus Fäulnis- und
Milchsäurebakterien, und die setzen sich durch, wenn
etwa Weißkohl geraspelt, mit Salz vermengt und die
GIB GUMMI!
GUT KONSERVIERT
Masse anschließend in ein Glas gepresst wird. Das Salz
Verschließen
Damit hält man die
entzieht den Schnittflächen Wasser, die entstehende
Eingemachtes wie
ganze köstliche
zum Beispiel Gemüse
Vielfalt von Mutter
„Lake“ schließt das Fermentiergut nach oben herme-
luftdicht im Glas:
Natur literweise
„Einkochringe“,
frisch: „Weck
tisch vom Sauerstoff in der Luft ab. So „verhungern“
10 Stück, von
Saftflasche“, 11,
die Fäulnisbakterien, und die Milchsäurebakterien er-
flink & sauber
von flink & sauber
nähren sich vom freiwerdenden Zucker. Innerhalb etwa
einer Woche entsteht vergorenes Gemüse, das weltweit
als deutsches Nationalgericht gilt: Sauerkraut. Mit viel
a
Vitamin C (und vielleicht etwas Chili) bringt es einen gut
über den Winter.
Be
Andere
traditionelle
Konservierungsmethoden
}
ul
punkten vor allem mit Aroma. EINLEGEN: Ein Sud
aus Wasser und Salz, Essig, Öl oder Alkohol wird über
Gemüse oder Obst gegossen — für Pesto oder Rum-
topf. EINMACHEN: In Gelierzucker oder pflanzlichem
cl
F
veil
5
Agar-Agar gekochte Früchte in ein Glas füllen, dieses
luftdicht verschließen und auf den Kopf stellen. Das
GLÜCK AUF VORRAT
BOTSCHAFTER
entstehende Vakuum konserviert Marmeladen oder
Darf in keinem Haus-
Verschönern selbst
Chutneys. EINKOCHEN: Noch haltbarer, da doppelt
halt fehlen - nicht
gemachte Leckereien:
erhitzt: Aus z.B. Tomaten eine Soße köcheln, Einkoch-
nur für Fermentiertes,
wiederverwendbare
sondern auch für
„Schieferetiketten“
gläser befüllen und verschließen. Diese in einem (Ein-
Eingemachtes und Co.:
inklusive Kreidestift,
„Einkochglas“, 720 ml,
18 Stück, von
koch-)Topf 30 Minuten erhitzen und abkühlen lassen.
von flink & sauber
flink & sauber
Synonym dafür ist das EINWECKEN: benannt nach
Johann Carl Weck, dem deutschen Produzenten der bis
o
heute erhältlichen ,Weckgläser“.
Ez
>
BILDHÜBSCH
PRÄZISIONSARBEIT
Freie Motivwahl:
Praktisch beim
Founenticun
Buchtipp
Selbst gestaltete
Abfüllen von Einge-
Ungewöhnliche Rezepte (Brenn-
Glas-Bretter sind
kochtem, der Trichter-
nesseln!) und Tipps haben Kirsten und
immer ein Hingucker!
hals passt auf eine
Christopher Shockey in ihrem Buch
„Foto-Schneidebrett“,
Vielzahl von Gläsern.
angebote
„Fermentieren“ (Löwenzahn-Verlag,
zwei Größen, aus der
„Einmachtrichter“ von
Fotos: Getty Images; PR
29,95 Euro) zusammengestellt
ROSSMANN Fotowelt
flink & sauber
JANUAR 21 centaur 87
Weiter