Penny Prospekt – Angebote ab 06.11.2020 bis 21.12.2020 – Seite 56
Dies ist Seite 56 von 96 im Penny Prospekt, beginnend von 06.11.2020 bis 21.12.2020.
<< Penny Dieser Woche Prospekte

Seite :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
Weiter
Andere Inhalte gefunden auf der Seite
Bitte beachten Sie, dass dieser Text automatisch generiert wird und möglicherweise Fehler enthält
Penny Prospekt – Angebote ab 06.11.2020 bis 21.12.2020 – Seite 56
®
Kd
PRO PLANET-PROJEKT AM BODENSEE
-
L7
ie U"
|
RE
B
| À
LA
Glänzend wie der lackrote
Paradiesapfelvom Rummel zeigt
APF
sich nach zehn Jahren die Bilanz
des PRO PLANET-Apfelprojekts zur
Förderung der Artenvielfalt,
„er
A
N
nn
auffliegen nicht nur
N) Wildbienen: Der natur-
4
nahe Anbau von Äpfeln
und Co. unter dem PRO PLANET-Label zieht immer
weitere Kreise. Keimzelle war das PRO PLANET-Apfel-
projekt der Bodensee-Stiftung, des Naturschutzbundes
Deutschland e.V. und zahlreicher Landwirte in Kooperation
mit der REWE Group, zu der auch PENNY gehört. Obst und Gemüse
erhält das PRO PLANET-Label „Für mehr Artenvielfalt", wenn esvon
deutschen und österreichischen Obst- und Gemüsebauern stammt,
die die Maßnahmen für den Erhalt und die Förderung der biolagi-
schen Vielfalt umsetzen. Wild wachsende Pflanzen, die als wichtige
Nahrungsquelle für bestäubende Insekten dienen, fehlen häufigauf
konventionell betriebenen Obstplantagen und Feldern. Auch Rück-
Freunofickere
zugsorte und Nisthilfen für Wildbienen und andere Tiere sind zum
Teilschwer zu finden. Genau hier setzt das Biodiversitätsprojekt der
REWE Group an. Zusammen mit Landwirten und Naturschutzorga
Pekernst ofte an
nisationen setzen wir die verschiedenen Maßnahmen um. Dank
u
des Projekts und der Unterstützung weiterer Partner und
zahlreicher Landwirte wurden in den letzten zehn Jahren
über 6,1 Mio. m* Blühstreifen, umgerechnet also über
850 Fussballfelder, mit verschiedenen Saatgut-
mischungen angelegt und aufgewertet,
ARE Teichmann Fotografie; Felisa Kes / Syımkin / Sandra Hutter fly images
mehr als 14.300 blühende Hecken
A
und Weidenstecklinge
gepflanzt,
Weiter